Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 01-02-2006, 11:01
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Du kannst bei dem Lynksys wrt54g einstellen, welchen Typ die Eingehende Verbindung haben soll.... PPPoE (=DSL), ..., oder Automatische Konfiguration - DHCP. Und mit letzterem müsste es eigentlich funktionieren, sofern du den Rechner, mit dem ins Internet gegangen wird als dhcp konfiguriert, und die Internetverbindung frei gibst (wie das geht sollte hier in diversen Threads erklärt sein, vielleicht ist sogar einer daovn noch sticky ). Ein Problem dabei, das ich mir vorstellen könnte: Kann gut sien, dass der PC dann nciht wirklich am internen Netzwerk ist, wenn man von der Internetverbindung absieht

Ich hab das allerdings mit dem Router noch nicht probiert... was ich neulich allerdings mal gemacht habe, ist, dass ich mit dem Linksys ins Netz gegangen bin, und in nem anderen Raum das Signal mit meinem alten Belkin Router (genaue Bezeichnung würd edir wohl nicht heelfen, ist ziemlich alt das teil, hat deutliche macken, und kein wlan ) erneut aufgeteilt hab, indem ich eben gesagt habe, dass reinkommende Verbindung keine PPPoE ist, sondern LAN... das hat zwar ein wenig rumgemackt, aber ich glaube letztlich doch funktioniert (<--- Es gibt also schon lange Router, die sowhl das DSL Signal als auch eine bereits vorhandene Internetverbindung verarbeiten können )

Kannst ja mal proieren, ob das mit dem Linksys funzt - 14 tägiges Rückgaberecht hat man bei solchen Artikeln ja

Geändert von klaus52 (01-02-2006 um 11:05 Uhr).
Mit Zitat antworten