Mh, eine intressante Frage. Ich kenne mich nicht wirklich damit aus, habe mich auch nie gross damit auseinander gesetzt. Doch wieso meinst du "globale gleichmässige Abkühlung" ? Die Temperaturunterschiede gab es doch schon damals (?) - Und hat sich die Erde früher nicht langsamer gedreht ? So das eine Seite länger bestrahlt wurde und somit länger erwärmt was zur folge hat das sich mehr an der Erdkruste gelöst hatte und flüssig erhalten blieb da diese nicht mehr so abkühlte wie z.B. die arktischen Gebiete ?
Wie gesagt, ich kann hier grad totalen Stuss raus lassen, aber nach deinem Text waren diese meine ersten Gedanken.
|