Arcor, AOL, 1&1, Freenet, sie alle haben eins gemeinsam:
Sie sind untermieter bei der T-Com und benutzen ihre Leitungen. Dafür müssen sie dann aber den vollen Kundensupport übernehmen, auch wenns was mit der Leitung zu tun hat, wo sie im Endeffekt wieder die T-Com anbetteln müssen.
Das Problem bei deinem (und vielen anderen Fällen) ist simpel: 1&1 muss sich auf die T-Com verlassen, was die DSL-Hardware ausserhalb deines Haushaltes betrifft (Speziell die Verteilerstationen) Und da haben die T-Com-Leutz schon recht mit kundenfang. 1&1 kann dir so viel DSL 16000 versprechen, wie sie wollen und auch schreiben wie sie wollen. Sie sind und bleiben von der T-Com und ihren Ausbau-Plänen abhängig und können deshalb von sich aus keine verbindlichen Aussagen über den Ausbau deiner Region treffen.
http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP...E%2Fstart.page
Diese seite sagt mir (als immernoch T-DSL Kunde) dass bei mir das 16000er vorraussichtlich ende diesen Monats geht. OK, ich weiss natürlich auch, dass man auf diese Aussage nicht unbedingt bauen sollte und man sich erst freuen kann, wenn man den ersten Download mit ca. 1,9M
Byte/s ziehen kann.
Dir wird wahrscheinlich (sinngemäß) gesagt, dass sie dich nicht kennen. Theoretisch kennen sie dich schon, du benutzt ihre Leitung weiterhin aber praktisch muss dich 1&1 informieren.
__________________
Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!