Die ersten Features die du beschrieben hast sind ganz klare fälle für einen NFS oder Samba Fileshare - nicht für FTP. FTP ist ein file TRANSFER Protocoll - es ist definitiv nicht dafür gemacht Dateien remote zu bearbeiten.
Wenn du das auf nem Webserver oder so machst (wie sich das anhört) zu dem du gewissen Zugang hast würde ich sowieso schaun das ich von FTP wegkomme und was sicheres (z.B. SFTP) benutze. FTP überträgt alles (auch passwörter) unverschlüsselt. SFTP gehört zum SSH Protokoll, dafür muss auf dem Server ein SSH-Daemon (Dienst) laufen und du brauchst nen Win-Client, z.B. Putty / WinSCP. Das sind aber wieder reine Übertragungsprogramme, gemäß Sinn und konzeption der Protokolle.
NFS ist allerdings auch nicht so wirklich für Internet-Shares geeignet. Wenn dann über nen SSH-Tunnel oder sowas.
Vielleicht auch noch Interessant um Dateien Remote zu Bearbeiten sind:
x11 Forwarding (bedingt) auf Linux / Unix (ausführen der Editoren auf dem Server, anzeige lokal), eventuell mit entsprechenden caching-Diensten (x11 ist nicht für internet, sondern für lokale Netzwerke ausgelegt)
rdp - remote desktop Protocol unter Win, weitgehend dito, kein Plan mit Bandbreite / Lags
sowie citrix.
Das geht allerdings zunehmend in Zeug was du für nen normalen Webserver nicht kriegen wirst.
Jedenfalls - Die Protokolle (sowohl FTP als auch SFTP) sind definitiv nicht für Remote Bearbeitung ausgelegt und jedes Tool was sows über diese Protokolle bewerkstelligt pfuscht das irgendwie hin. Mag sein das es funktioniert, aber es ist nicht der einfache (und damit wohl weitgehend fehlerfreie) Weg.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (14-06-2006 um 14:31 Uhr).
|