Den Thread mal etwas updaten und erweitern.
Viele werden sich unter dem AACS (Advanced Access Content System) Kopierschutz noch nicht sonderlich viel vorstellen können da es zwar schon da ist aber (noch) nicht umgesetzt werden kann.
Aber er wird in naher Zukunft ganz neue Probleme/Entscheidungen für uns als Endverbraucher bereithalten, denn es wird eine komplett neue Hardware (ganzer PC/Laptop) voraussetzt bzw. notwendig.
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte werden in Zukunft alle Grafikkarten nur noch mit HDMI (der digitale Scart) ausgestattet werden und der jetztige DVI wird auch bald wieder "sterben" und alle anderen analogen Anschlüsse (Audio+Video) sowieso, denn dieser Kopierschutz setzt eine lückenlose digitale 128Bit verschlüsselte Hardwareumgebung voraus.
Dies fängt mit dem Leselaufwerk an (ob HD-DVD oder Blue-Ray), über das Mainboard, den Prozessor, Festplatte, Grafik+ Soundkarte bis zum Ausgabegerät. Plasma/LCD/Beamer.
Alle diese Geräte müssen einen Hardware/Software AACS Kopierschutz vorweisen damit die neuen Scheiben überhaupt ein einziges Bild liefern.
Wem haben wir das Ganze denn wohl wieder zu verdanken, klar der Filmindustrie.

Diese will auf alle Fälle nicht noch einmal solch einen Schiffbruch erleiden, wie mit den aktuellen DVD und den dazugehörigen CSS Standards.
Aber diesen hat sie so gesehen jetzt schon erlitten, denn alle Hersteller müssen sich an die von der AACS Licensing Association vorgegebenen Standards (mit Null-Toleranz) halten, denn nicht nur das die Geräte sich über die Schlüssel gegenseiteig authentifizieren, nein es müssen sogar alle Pins und Leiterbahnen welche die HD Bild- und Toninformationen übertragen so versiegelt werden das eine Abnahme des Signals unmöglich sein soll. Es geht sogar soweit, dass wenn sich jemand die Signale an den versiegelten Pins/Leiterbahnen "abgreifen" will, das dies entsprechende Chips erkennen und sofort das ganze System für HDTV Scheiben unbrauchbar machen soll.
Und da kommen wir schon zum Schiffbruch denn es ist zwar alles auf dem Papier schon schön reglementiert aber noch nicht für die Hardwarehersteller standardiesiert und somit können noch gar keine entsprechenden Geräte Produziert werden.
Aber wie dem auch sei, was sich die Industrie (in diesem Fall die Filmbranche) mal in den Kopf gesetzt hat muss auch umgesetzt werden und von daher drehen sich die Scheiben eben noch mit CSS.

AACS wird aber kommen.
Bleibt nur abzuwarten, (wenn es dann mal da ist) wer unbeabsichtig oder vorsätzlich einen AACS Key veröffentlicht, denn dies ist mit einem Bussgeld von 8 Millionen Dollar versehen.
Wer mehr (aber aus Sicht der AACS) wissen will:
http://www.aacsla.com/home
Schöne neue HDTV Welt.
Was mich aber am meisten daran freut ist das sogar aus den eigenen Reihen der AACS Widersprüche aufkommen und man zur Feststellung kommt: Warum machen wir die Filme nicht einfach billiger und sparen uns die Milliarden.
Man soll es ja nicht für möglich halten aber gibt es unter den Multimillionären und Milliardären auch noch Menschen?!