Jup, das mein ich. Bootbare CD-Erstellen die dann die xfdisk-diskette bootet, von cd sozusagen. Aber keine ahnung ob das funktioniert.
Ich benutzt halt xfdisk sehr sehr gerne weil ich dann die einzelnen bootloader von windows (macht das per default so) und linux (da mach ich's dann halt so

) in eine partition installieren kann und mit xfdisk auswählen kann welcher bootloader jetzt gebootet wird. Scheint zwar kompliziert zu sein, funktioniert bei mir aber am problemlosesten. Wobei, nachdem mein Grub jetzt auch den Windows bootloader bootet isses eigentlich wurscht, aber sei's drum.
