Das dd Kommando klappt nicht weil es keine andere Platte als die /dev/hda gibt - das ist die eigentliche Systemplatte die funktioniert schätz ich mal?
Sieht für mich nicht so aus wie wenn Linux die zweite Platte erkennen würde, sonst würd sie bei dem fdisk Kommando auftauchen. Probier mal die Diagnosetools von dem Festplattenhersteller, aber ich seh ziemlich schwarz.
@ViTaCoKe: Wie ICH drauf komme?

...

Das hab ich schon geschrieben. Wie kommst DU drauf??? Ein (modernes, sprich nicht an 32Gb grenzen oder ähnliches gebundenes) Betriebssystem erkennt eine Festplatte und ihre Partitionen entweder mit der vollen größe oder gar nicht, und zwar bei der Hardware-Erkennung. DORT GIEBT ES KEINE ZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN - DIE GIBT ES ERST AUF
DATEISYSTEMEBENE - sprich NACHDEM die Partition Formatiert wurde, mit nem Dateisystem welches ein Berechtiungskonzept hat - NTFS z.B. - Hier geht's aber um das korrekte erkennen von der Platte und deren Partitionen - und da GIBT es wie gesagt keine Berechtigungen! Also entweder du glaubst mir das ich weiß wovon ich rede oder du lässt es und machst dich vermutlich demnächst lächerlich.

Ich weiß ich hör mich grad vielleicht arrogant an, aber ich weiß das du falsch liegst und keine Ahnung hast.
Wegen dem Problem von ahits kommt's immer noch drauf an was die Windows Datenträgerverwaltung oder ebenfalls fdisk -l von ner linux-live-cd sagt. Das hab ich schon fast vergessen das es hier ja um zwei Probleme ging... willst das nicht Trennen, AMD?