In FAT Formatieren würd ich nicht empfehlen, wegen der 2GB grenze für Dateien. Außerdem kann Windows 2k aufwährts keine FAT Paritionen mit mehr als 32 GB Formatieren, das wurde dahingehend künstlich kastriert. Um das zu Formatieren müsste man also Linux oder ein altes Win benutzen. Dann würd ich noch eher ne Partition unter linux als ext3 formatieren, und
explore2fs benutzen. Das benutz ich wenn ich mal schnell was von meiner Linux-Partition brauch. Hm, das hat scheinbar keinen Schreib-Support... Hab ich scheinbar nie ausprobiert.
http://ext2fsd.sourceforge.net/#ext2fsd
Das soll den haben, hab ich aber nie ausprobiert. Is jedenfalls beides eher ne Krücke. Unter Win kommt man an NTFS nicht wirklich vorbei.
Das geschiss mit Berechtigungen hat man unter XP, wenn man den Eigene Dateien Ordner beim anlegen des Users Privat macht. Dann hat nämlich wirklich nur genau DER User Zugriff. Da helfen auch keien Admin-Rechte, da musst dann das spielchen spielen was ViTaCoKe geschrieben hat, von wegen Sicherheitseinstellungen, Besitz übernehmen usw. - wobei das bei mir damals auch nicht so wirklich geklappt hatte, hab das aber auch nicht groß Probiert. Hat mir jedenfalls eine Lehre erteilt die Funktion nie wieder zu Benutzen.
Ist auch sogesehen echt schwachsinnig das man mit NTFS die höchstpriviligierten User derart aussperren kann. Gott sei Dank hat das Linux Standardmäßig nicht. Wird unter NTFS IMHO auch nur gemacht weil man fast gezwungen wird bei 2k/XP als Administrator zu arbeiten, und man so mit mehreren Admin-Usern an einem PC erstmal trotzdem nicht an die persönlichen Dateien der anderen kommt. Was aber security through obscurity ist, weil die Rechte dazu hat man grundsätzlich - es ist nur ziemlich kompliziert diese auch anzuwenden. Es ist also ein dämliches, kompliziertes rumgetrickse, und sowas hasse ich. Da isses dann fast schon einfacher schnell ein Knoppix zu booten, und die Dateien mit dem zu sichern. Da kann der root wenigstens alles - auch unter NTFS.
Zitat:
Zitat von ViTaCoKe
Hehe, jetzt solltest du nur noch sagen, dass ich Recht hatte, dann bin ich zufrieden 
|
Ich glaub nicht das du recht hattest, im sinne von das dies wirklich das Problem war. Aber es wäre möglich, und das hätte ich nicht gedacht.
