Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 08-12-2001, 16:32
DocWarden DocWarden ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: May 2001
Beiträge: 157
DocWarden hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Post

ich finde die Yuris ziemlich hart...

Nicht nur, dass sie mehr Kohle scheffeln -zB in einem 1vs1 Game hat man auf der Eiszeit ja kaum eine Sonne - sie haben mit dem Einheiten-Heran-Beamer (Magnetron oder so heisst der...) die größte Reichweite, und...
-oft echt gemein - sie können schon nach dem Radar ein ziemlich heftiges U-Boot bauen, das nicht nur an Land schiessen kann, sondern sich auch noch gut wehren kann gegen andere Boote.(zumindest bis es einiges kaputtgemacht hat)
Die Untertassen sind auch ziemlich
mies, immerhin haben sie nicht die typische Wehrlosigkeit der sowietischen Lufteinheiten. Hier braucht man jetzt mehr als ein paar IBFs und Rockies.

Hier braucht man IBFS mit GGI (Tip für Alliierte) sind echt ne superfete Luftabwehr und zerlegen Panzer auch ziemlich schnell.

Bei 2vs2 würde ich sagen, sind Amis+Iraker am stärksten, der Deso ist vor allem gegen Yuri wichtiger denn je.

Hm...die Taktik mit den Trägern ist nicht so toll...auf Seekarten muss man natürlich Seeeinheiten bauen. Aber wenn man Träger+Delfine+Ägäis baut, hat ein Yuri sooo viel früher seine UBoote. Ich bau mittlerweile auch auf Seekarten keine Seeeinheiten mehr, sondern wehr das ganze mit ein paar GGIs ab -funkt ganz gut- und greif auf dem Landweg mit kleinen, kombinierten Trüppchen aus
-GIs, Prisma, IBF(Seal)s, Grizzlies an (gegen Alliierte)
-GIs, Prisma, Seal, Mirage (Soviets)
-Robotpanzer vorne, GIs, Rockies und Prismas hinten (Yuris)

so ca. halt, ist natürlich von Game zu Game anders, das wichtigste bei C&C ist, dass man flexibel darauf reagiert, was der andere baut und macht.
Mit Zitat antworten