Naja, da hat wieder jemand was tolles im Ausland gesehen und dachte sich gleich: "Sowas brauchen wir bei uns auch!"
Abgesehen davon, das bestimmt ohnehin schon 60-70% aller Autobahnstrecken eine Geschwindigkeitsbeschränkung hat, ist der Rest durchaus auch für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Kommt es den auf diesen "freien" Strecken zu vergleichweise mehr Unfällen?
Wenn nicht die Sicherheit ausschlaggebend für eine Änderung ist, dann wohl die Umwelt. Ziel des ganzen soll es ja sein, durch beschränkte Geschwindigkeit den "PS Wahn" der, vorallem deutschen, Automarken zu bremsen. Die Logik sieht so aus, das wenn ich ohnehin nur 130 fahren kann, dann brauch ich auch keinen Porsche, da tut es mir auch ein umweltfreundliches Elektroauto. In der Realität sieht das ganze dann doch leider etwas anders aus. Beispiel Amerika, dort gibt es vergleichweise "harte" Tempolimits, aber dennoch interessiert sich der Durchschnittsamerika einen Dreck für Autos im unteren PS-Bereich.
|