Auf die Idee brachte mich RedBasti mit seinem Replay hier:
http://www.cncforen.de/showthread.php?t=74542
Dann hab ich mich gestern und heute hingesetzt und versucht den Orca Rush zu optimieren.
Hier meine Variante dazu:




--->4x 
[...] Wegen der Bilderbegrenzung
Hier einfach weitere Landeplattformen und Raffinerien denken.
--->
Sind die ersten vier Orcas fertig, dann ab zum gegnerischen Tiberiumfeld. Am Besten erst einmal die äußeren Felder besuchen, da diese oft schwächer bewacht sind. Spielt man gegen Nod, kann man bereits mit zwei Orcas den ersten Angriff starten, da zwei von ihnen ausreichen um einen Sammler zu zerstören, die Sensorfähigkeit erscheint dabei auch sehr praktisch.
Vielleicht wird dem ein oder anderen auffallen, dass ich bei dieser Version
keine Waffenfabrik gebaut habe. Und das aus gutem Grund: Es ist nicht nötig. Zumindest zu Begin nicht.
Vorteile:- Meiner Meinung nach sind Orcas die am meisten unterschätzte Einheit in TW. Dadurch das die Orcas von den meisten unterschätzt werden, rechnet niemand mit einem Angriff. Der Gegner hat aller Wahrscheinlichkeit keine Luftabwehr.
- Orcas eignen sich hervorragend gegen feindliche Fahrzeuge, vorallem Sammler sind ein gefundenes Fressen.
- Orcas sind nicht viel teurer als Standardpanzer, aber wesentlich schneller. So bleibt man flexibel.
Nachteile:- Man ist selber sehr anfällig für Rushs. Vorallem der ShadowRush war zeigte sich als wirkungsvoller Konter.
Besonders gegen GDI und Nod konnte ich mit der Taktik Erfolge erzielen. Die Orcas zeigten sich überraschend stark gegen Nod-Mots und Stealthtanks. Gegen Scrin hatte ich ein paar Probleme wegen der Sucher, setzt der Gegner allerdings auf die anderen Panzer (die die sich mit Tiberium voll saugen), dann ist er ebenfalls ein gefundes Opfer.
Leider muss ich dazu sagen, obwohl ich gestern und heute mehrere Stunden gespielt habe um diese Taktik zu erproben, ist es mir bisher nicht gelungen sie gegen wirklich guten Spielern erfolgreich zu testen.