Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 27-05-2002, 11:06
Benutzerbild von joshix
joshix joshix ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
joshix hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
joshix eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: joshix
Style: Dune
Zitat:
EA
Markennamen

Innovative Marketingstrategien tragen wesentlich zum außergewöhnlichen Erfolg von Electronic Arts bei.

Mit dem Aufbau von eigenen Entwicklungsstudios und der Übernahme externer Entwicklerfirmen bedient Electronic Arts heute alle gängigen Genres am Markt für interaktive Unterhaltungssoftware.

Unter dem Markendach Electronic Arts bzw. EA werden unter drei verschiedenen Subbrands Computer- und Videospiele produziert.



Hinter EA GAMES stehen bekannte Entwicklungsstudios wie beispielsweise Maxis, Westwood oder Bullfrog. Top-Spiele wie Need for Speed, Die Sims, James Bond, Command & Conquer und Theme Park sind nur einige Beispiele für das Portfolio von Titel aus dem Unterhaltungsbereich.



EA SPORTS umfasst, als stärkste Software-Marke aus dem Hause EA die verschiedenen Sportsimulationen, wie beispielsweise FIFA, NBA, Formel 1 usw.


EA.COM steht für die Online-Division. Die EA.COM-Online-Website bietet die Plattform für die eigenen Online Spiele, wie z.B. Ultima Online oder Need for Speed Motor City, die als reine Online-Games konzipiert sind.


Electronic Arts stellt seine globale Marketing- und Vertriebsstruktur auch dritten Softwareherstellern zur Verfügung. Einige dieser Partner sind die Computer-Spiele-Abteilungen weltbekannter Filmschmieden:

Fox Interactive
>>> X-Files: The Game (Akte X)
Novalogic
>>> Delta Force, Comanche
Neben der technischen und kreativen Topqualität der Spiele legt Electronic Arts sehr viel Wert auf möglichst große Realitätsnähe. So werden die Sport- und Rennspiele beispielsweise meist mit exklusiven Lizenzen versehen, um Logos, Marken und deren Inhalte - z. B. FIFA, Bundesliga, NHL, NBA, Formel 1 - zu nutzen. In gleicher Weise werden Automobilmarken und prominente Sportler in die Spiele integriert. Darüber hinaus vermarktet Electronic Arts auch Top-Sportereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft mit eigenen Spielen. Für die WM 2002 und 2006 besitzt Electronic Arts das exklusive Vermarktungsrecht für Computerspiele.
also Westwood gehört schon lange EA. Da ist es ja wohl legitim, wenn sie auch die Rechte an C&C haben und sie entsprechend ihren Vorstellungen für weitere Entwicklungen an die entsprechenden Entwicklerteams weitergeben.

cu

joshix
Mit Zitat antworten