Re: lol
also Axiom das hab ich zu deinem Thema..
»Ganz gleich, wohin du auch gehst - du bist schon da.«
Eine Tafel an Bord der Excelsior, in STAR TREK VI: Das unentdeckte Land; vermutlich aus The Adventures of Buckaroo Banzai
sie sitzen an den Navigationskontrollen der Defiant (NCC1764), die sich derzeit im Orbit des Planeten Ikonia befindet, unweit der Neutralen Zone. Ihre Aufgabe: Sie sollen auf der gegenüberliegenden Seite des Sonnensystems ein Rendezvousmanöver mit einem Versorgungsschiff durchführen, das Ersatzteile für die primären Energiespulen des Transporters bringt. Ein Warptransfer ist nicht notwendig. Das Impulstriebwerk genügt völlig, um gemütlich mit halber Lichtgeschwindigkeit zu fliegen und das Ziel in einigen Stunden zu erreichen. Dadurch haben Sie Zeit genug, das Logbuch auf den neuesten Stand zu bringen. Doch als die Defiant aus der Umlaufbahn schwenkt, fühlen Sie plötzlich einen starken Druck in der Brust. Ihre Hände sind schwer wie Blei, und Sie scheinen an Ihrem Sitz festzukleben. Das Gesicht ist zu einer Grimasse verzerrt, und die Augen scheinen platzen zu wollen. Das durch Ihre Adern fließende Blut erreicht nicht mehr den Kopf. Sie verlieren das Bewußtsein - und kurze Zeit später sind Sie tot.
Was ist passiert? Sie sind keineswegs in eine >Interphasenzone< geraten, die das ganze Schiff verschlingt. Es handelt sich auch nicht um den Angriff eines getarnten romulanischen
Kreuzers. Nein, Sie sind einer ganz anderen Kraft zum Opfer gefallen. Die einfallsreichen Star Trek-Autoren, von denen Sie abhängen, haben noch keine Trägheitsabsorber erfunden - das holen sie zu einem späteren Zeitpunkt nach. Eine ganz banale Angelegenheit verursachte Ihren Tod: Isaac Newtons Bewegungsgesetz, von dem Sie bestimmt während des Physikunterrichts in der Schule gehört haben.
Einige Trekkies sagen jetzt vermutlich: »Wie langweilig! Kommen Sie uns doch nicht mit Newton. Berichten Sie von interessanteren Dingen. Geben Sie uns Antwort auf die Fragen: >Wie funktioniert ein Warptriebwerk?< Und: >Was hat es mit dem Lichtblitz unmittelbar vor dem Warptransfer auf sich - verhält es sich damit ähnlich wie mit dem Durchbrechen der Schallmauer?< Und: >Wie ist eigentlich ein Dilithiumkristall beschaffen?«« Nun, diese Themen werden nicht ausgeklammert und später erörtert. Die Fortbewegung im Star Trek-Universum berührt einige der exotischsten Konzepte der heutigen Physik. Und viele verschiedene Aspekte kommen zusammen, bevor wir uns die fundamentale Frage in bezug auf Star Trek stellen können: »Ist dies alles wirklich möglich? Und wie?«
Um dorthin zu gehen, wo noch nie ein Mensch gewesen ist - oder auch nur das Starfleet-Hauptquartier zu verlassen -, müssen wir uns mit den gleichen Besonderheiten auseinandersetzen wie Galileo und Newton vor dreihundert Jahren. Grundlegendes Motiv ist jene wahrhaft kosmische Frage, die sich im Zentrum von Gene Roddenberrys Star Trek-Vision befand: »Welche Vorstellungen sind in Hinsicht auf die zukünftigen Entwicklungen unserer Zivilisation möglich, wenn man die Maßstäbe der modernen Wissenschaft anlegt?« Ich meine, eine solche Frage verdient es, daß wir uns gründlicher damit beschäftigen.
Wer schon einmal in einem Flugzeug oder mit einem schnellen Wagen unterwegs gewesen ist, kennt das Gefühl, bei der Beschleunigung in den Sitz gepreßt zu werden. An Bord eines Raumschiffs kommt diesem Phänomen besondere Bedeutung
zu. Die nuklearen Reaktionen im Impulstriebwerk erzeugen einen enormen Druck, der Gas und Strahlung mit hoher Geschwindigkeit nach >hinten< ausstößt. Der dadurch hervorgerufene Rückstoß drückte das Triebwerk in , die entgegengesetzte Richtung, also nach >vorn<. Da der Rest des Raumschiffs mit dem Antrieb verankert ist, wird es ebenfalls nach vorn gedrückt. Das gilt auch für den Sessel, in dem Sie sitzen: Er schiebt Sie nach vorn. Und Ihr Körper erwidert den Druck.
Genau da liegt das Problem. Wenn sich ein Hammer mit hoher Geschwindigkeit Ihrem Kopf nähert, so übt er eine Kraft aus, die tödlich sein kann. Das gilt auch für den Sessel an den Navigationskontrollen der Defiant, wenn die von ihm ausgeübte Kraft ein gewisses Maß überschreitet. Bei Jet-Piloten und der NASA kennt man die bei starken Beschleunigungen (zum Beispiel in Flugzeugen oder beim Start einer Rakete) wirksam werdende Kraft unter der Bezeichnung >Ge-Kräfte<. Ich kann sie hier mit Hinweis auf meinen schmerzenden Rücken beschreiben. Während ich am Computer sitze und fleißig schreibe, fühle ich den Druck des Sessels am Gesäß - ich habe mich längst daran gewöhnt (obwohl ich hinzufügen muß, daß dieser ständige Druck in ästhetischer Hinsicht recht nachteilige Folgen haben kann, wenn er über längere Zeit hinweg anhält). Er stammt von der Gravitation, die mich ins Zentrum der Erde ziehen würde, wenn es allein nach ihr ginge. Was eine Beschleunigung verhindert - was mich im Sessel hält -, ist der Umstand, daß eine entgegengesetzte, nach oben gerichtete Kraft auf das Haus wirkt, auf den hölzernen Boden meines Arbeitszimmers im ersten Stock, auf den Sessel und auch auf mich. Wenn die Erde doppelt soviel Masse und den gleichen Durchmesser hätte, so wäre der auf mein Gesäß wirkende Druck doppelt so groß. In dem Fall müßte auch die nach oben gerichtete Kraft doppelt so groß sein, um den Zug der Schwerkraft auszugleichen.
Die gleichen Faktoren gilt es bei der Raumfahrt zu berücksichtigen. Wenn Sie im Kommandosessel sitzen und den Befehl erteilen, das Schiff zu beschleunigen, so dürfen Sie dabei nicht die
Kraft vergessen, die den Sessel - und damit auch Sie - nach vorn schiebt. Eine doppelt so starke Beschleunigung führt dazu, daß sich der vom Sessel ausgeübte Druck verdoppelt. Je größer die Beschleunigung, desto größer der Druck. Die zentrale Schwierig.
keit besteht darin, daß nichts - erst recht nicht Ihr Körper - einer innerhalb kurzer Zeit stattfindende Beschleunigung auf Impulsgeschwindigkeit unbeschadet überstehen kann.
Dieses Problem ergibt sich oft bei Star Trek, und zwar nicht nur im Weltraum, sondern auch auf der Erde. Zu Beginn von STAR TREK V Am Rande des Universums sehen wir James Kirk beim Bergsteigen in den Yosemite-Bergen. Plötzlich verliert er den Halt und stürzt. Spock trägt Raketenstiefel und fängt den Captain dicht über dem Boden auf, um ihn vor dem Tod zu bewahren. Die Sache hat nur einen Haken: Auf diese Weise könnte er ihm normalerweise nicht das Leben retten. Der Vorgang des Abbremsens über eine Distanz von nur wenigen Zentimetern ist tödlich - dabei spielt es keine Rolle, was die Geschwindigkeit des stürzenden Captains auf Null reduziert, der Boden oder Spocks Hände.
Bevor sich die Reaktionskräfte entfalten und den betreffenden Körper zerreißen, beginnt eine andere physiologische Krise. Zunächst einmal: Das Herz kann nicht mehr stark genug schlagen, um ausreichend Blut in den Kopf zu pumpen. Aus diesem Grund verlieren die Piloten von Kampfflugzeugen manchmal das Bewußtsein, wenn ihre Maschinen stark beschleunigen. Man hat spezielle Kleidung entwickelt, die das Blut aus den Beinen der Piloten nach oben drückt. Dadurch soll einer Ohnmacht vorgebeugt werden. Nun, diese physiologischen Reaktionen begrenzen die mögliche Maximalbeschleunigung heutiger Raumfahrzeuge. Sie erklären auch, warum die NASA im Gegensatz zu Jules Verne in seinem Klassiker Von der Erde zum Mond nie auf den Gedanken gekommen ist, Astronauten mit einer riesigen Kanone in die Umlaufbahn zu schießen.
Wenn man vom Ruhezustand aus 150 000 km/sec schnell werden und somit etwa die halbe Lichtgeschwindigkeit erreichen möchte, so muß man das eigene Bewegungsmoment allmählich erhöhen, um nicht zerquetscht zu werden. Wenn mich nicht mehr als 3 Ge* in den Sessel drücken sollen, so darf die Beschleunigung nicht größer sein als das Dreifache der für fallende. Objekte auf der Erde üblichen Beschleunigung. Unter solchen Umständen würde es rund 5 Millionen Sekunden oder etwa zweieinhalb Monate dauern, um das Raumschiff mit halber Lichtgeschwindigkeit fliegen zu lassen! Keine sehr günstigen Bedingungen für eine interessante, abenteuerliche Fernsehfolge ...
Nach dem Bau des ersten Raumschiffs der ConstitutionKlasse - gemeint ist die Enterprise NCC-1701 - wurde Kritik laut. Es hieß, durch die starke Beschleunigung würde sich die Besatzung des Raumschiffs in >Brei< verwandeln.` * Die Autoren von Star Trek mußten sich etwas einfallen lassen, und sie erfanden den >Trägheitsabsorber<, ein Gerät, das Andruckkräfte bei Beschleunigungen absorbiert und somit bei der Navigation mehr Freiheit erlaubt.
Teil1
__________________
What you leave behind is not what is engraved in stone monuments, but what is woven into the lives of others 
I'm an alpha male on beta blockers! 
Zitat:
Sometimes there is a sunset. In that sunset is cottage cheese.
It doesn't burn, because it's made of tar and asphalt. Eat it if you want head worms.
They know what you're thinking.
|
|