Zitat:
Original geschrieben von Moltke
Alles viel zu umständlich.
Mit meiner Methode löscht du Windows ME rückstandslos und alle Daten außer Windows bleiben erhalten. Nur die Internet-Explorer-Favoriten mußt du vorher woanders hin kopieren, wenn du Wert darauf legst.
Dann erstellst du über Systemsteuerung, System eine STARDISKETTE. Diskette rein, neubooten, Option mit CD-Treibern auswählen.
Nun gibts du ein:
deltree c:\windows /Y
Und Windows wird gelöscht. Nun sprichst du das CD-Laufwerk mit eingelegter Windows2000-CD an, etwa mit
e:\setup
Und die Installation beginnt.
Zicke-zacke-zicke-zacke, hoi, hoi, hoi!
Auf geht's!
|
- nicht gut
Was is, wenn du ein 1 GB schweres Office-Paket installiert hast ??? Es ist auf deiner Platte und vermodert, weil es keine Beziehungen zu der Windows-Registry hat. Deine Methode ist sowieso nutzlos, weil das Deltree mindestens genau so lange braucht wie ein Format C: selbst (NICHT das Format C: /q !!)
Die variante würde ich auf keinen fall nehmen, weil sie mir eh die selbe arbeit bringen würde.
Partitionieren ist sogar sehr wichtig, denn es reduziert bei geeignter aufteilung auch die Cluster-größe. AUch lässt sich dann Windoof viel problemloser instandsetzen. Ich habs zum beispiel so:
40 GB Festplatte - mehr brauch ich sowieso nicht
8 GB für system, treiber, spiele, software.....
16 GB für WAV's MP3's und sonstigem Video/Audio zeugs
16 GB für meine CD-Images, da ich ja von Festplatte spiele und nicht von CD (soll etz nicht heissen, dass ich keine Original-CD's hätte

nur werden diese in einem CD-Cover besser geschützt als in einem CD-Drive

)
__________________
Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!