fli4l
1. was brauche ich? (ausgehend von einem adsl anschluss)
einen 90mhz pc mit 3.5" lw (hdd muss nicht sein - nur bei specialfunktionen)
3 NICs (netzwerkkarten) um sich das ganze einfacher zu machen am besten welche mit realtek chipsatz (keine angst die meisten einen)
2. was nu?
NICs einbauen; pc so einstellen, dass er von 3.5" bootet
auf anderem rechner fli4l mit dsl-paket runterladen, beides ins gleiche verzeichnis entpacken!
dann hat man in \fli4l\config\ 2 dateien! base.txt und dsl.txt
das sind die beiden sachen in denen man was einstellen muss!
in der dsl.txt muss lediglich benutzername und passwort für den internet zugang eingestellt werden.
in der base.txt muss man schon einiges mehr machen
mal die base als bsp.
BASE
ja schaut sehr unübersichtlich aus für die meisten... isses aber nicht! nach kurzem einlesen aber klappts!
in dieser datei werden die treiber eingestellt für die karten, die portforwardings und die ips sowie die netzwerke.
nachdem man alles eingestellt hat, und glaubt, dass es geht, startet man die datei mkfloppy.bat und legt ne diskette ins laufwerk. mit dieser nun erstellten startdiskette bootet man den den alten pc.
wenn man nun irgendwas online machen will wählt sich der router automatisch rein.
wie man nun was konfigurieren muss, muss ich hier nicht schreiben, denn es gibt ne klasse online hilfe für fli4l
HILFE
und auch newsgroup wo man fragen stellen kann und sie auch schnell beantwortet bekommt.
3. konfigurieren im betrieb
wenn das ganze nun läuft braucht man ja eigentlich nichts mehr, jedoch ist es ja ganz schön mal statistiken zu sehen oder auch den router zu konfigurieren was portforwarding angeht. dazu bietet fli4l ein tool, das sich imonc nennt! mit dem tool kann man seine internet-ip sehen, die onlinezeit, die uptime des routers, upload-menge, download-menge, usw.
dann kann portsforwarden und sonstige einstellungen vornehmen oder sagen dass er auflegen soll und noch mehr.
desweiteren kann er den momentanen speed anzeigen (in und out going) hab da ma n paar screens gemacht.
4. was kann fli4l noch?
hm ja alles ausser kaffekochen. als hdd router kann er nahezu alles. einfach ein modul runterladen und in die bestehende konfiguration einbinden.
da gibts zum beispiel telnet module (wenn man imonc nicht mag)
oder ftp-server module
anrufbeantworter
proxy
uvm.
5. sonstige vorteile
bestens für bastler und leute die für nen guten router nicht so viel geld ausgeben wollen.
ausserdem kann man alles so einstellen wie man es ist will.
was bei den meisten routern nicht möglich ist
(z.b. ist man immer gezwungen tcp UND udp ports gleichzeitig freizugeben | bei fli4l nicht)
über genaueres und weitere features kann man sich besser bei
www.fli4l.de informieren.