Ich bin mal so frei und geb dir ein paar kleinere Hinweise...
ursa: christus nonnulis saeculis ante in bethlehem,in stabulo natus est.
Christus ist genau das, was es zu sein scheint; das gleiche gilt auch für Bethlehem.
Stabulo kann man ein wenig umformen und kommt dann auf ein englisches Wort, das auf Stabulo zurückgeht.
Natus est ist passiv.
"Pränatal" heisst "vor der Geburt", "postnatal" "nach der Geburt".
So langsam solte der Satz klar werden, oder?
secundia:ubi est bethlehem? possumusne id oppidum frequentare? cur christus in stabulo natus est?
Der letzte Teil sollte klar sein, wenn du jetzt auch den "ursa"-Satz übersetzt hast.
Der erste Teil hat eigentlich keine Vokabel drin

Das eine ubi kannst du ja wohl auch wörtlich nehmen. Im Zweifelsfall schlags nach.
possumusne id oppidum frequentare ist da schon etwas schwerer. Aber nur relativ; wenn du diesen Satz Wort für Wort nimmst, findest du sehr schnell heraus, was es heissen soll. Lass dich auch hier ruhig wieder vom englischen leiten, das hilft öfter mal: possumusne und frequentare erinnern stark an zwei englische Wörter, die auch hier wieder hilfreich sein können.
Ach ja, und meinen Lieblingssatz aus meinem alten Lateinbuch schmeiss ich auch noch in die Runde: asinus sine sacco stabulum petit

Ich liebe ihn, vor allem, weil keiner kapiert hat, was der Sinn ist, ausser, es handelt sich um einen weiblichen Esel
