Nunja, Heine hat sein Judentum als eine schwere Krankheit angesehen. Er wollte gar kein Jude sein, hat sich evangelisch taufen lassen, um der Zurücksetzung zu entgehen. Aber Platen hat ihn geoutet. Dafür hat er Platen in den Bädern von Lucca als warmen Bruder geoutet.
Maß für Maß!
Und übrigens sind viele Juden die schärfsten Antisemiten, Das ist seit langem bekannt.
Ob er von den Juden etwas gehalten hat, bezweifle ich. Jedenfalls hat er von der Religion nichts gehalten.
Das jedenfalls geht aus diesem Gedicht hervor, in dem er über beide seinen Spott auskippt:
http://gutenberg.spiegel.de/heine/romanzro/roman306.htm