So ist es. Eigentlich sind wir seit dem Beitritt zur UN nicht mehr neutral, sondern nur mehr bündnisfrei.
Das sicherheitspolitisch Beste wäre für uns natürlich eine EU-Armee (für wen - außer USA und Kanada - nicht?). Ein NATO-Beitritt gehört auch überlegt, wär sicher auch nicht so falsch.
Daher bewundere ich die Aussagen der ÖVP, daß die Neutralität absolet ist und ein NATO-Beitritt zur Diskussion steht. Daß sie sich in unserem (sicherheitspolitisch stümperhaften) Land das trauen, ist schon eine Leistung. Sie haben auch Recht, nur der Durchschnittsbürger hat keine Ahnung davon, und will lieber die Neutralität (die allerdings nicht mehr existiert) ...
@veggeto:
Die NATO hat mit der UN nichts zu tun ... daher kannst du nicht das eine auflösen um es ins andere zu integrieren.
Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis, während die UN eine friedenssichernde Vereinigung ist. Wenns mal nötig ist Truppen zu stellen, fragt die UN ganz brav bei ihren Mitgliedsstaaten an, ob sie nicht vielleicht wenn sie so freundlich wären ein paar Soldaten stellen könnten. Daß da andere NATO-Länder mitmachen ist lediglich ein Solidaritätsbeitrag und hat wie gesagt nichts mit dem NATO-Bündnis ansich zu tun.
__________________
We have killed, and will kill again to defend our destiny. We believe the ends will justify the means.
Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt,
und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden.
- Prinz Eugen von Savoyen, 1704
|