Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 22-01-2003, 22:29
samsonxms samsonxms ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 195
samsonxms hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
samsonxms eine Nachricht über ICQ schicken samsonxms eine Nachricht über AIM schicken
Warum sagen immer alle nur "Ich hab nichts gegen AUsländer, solang sie keine Scheisse bauen"?

Ich sage "Ich hab nichts gegen IN- UND Ausländer, solange sie keine Scheiße bauen"...

Du kannst mir nicht erzählen, dass es keine Schweizer gibt, die auch Scehiße bauen. Die kannst du nirgendshin zurückschicken.
Aber deswegen verachte ich ausländische Schläger nicht mehr und nicht weniger als Schweizer Schläger.

Patriotismus hat immer im Ursprung den Nationalismus.
Warum auf sein Land stolz sein? Wie kannst du auf etwas stolz sein, wozu du selber nichts beigetragen hast?
Ich bin Österrreicher, und ich Scheiß drauf, es ist mir volkommen egal, ob ich in der Schweiz oder in Deutschland oder in Österreich geboren bin.
Ich kann nicht stolz sein auf Österreich, ich kann nicht stolz sein auf die Vergangenheit Deutschlands, und nicht auf die der Schweiz.
STOLZ NICHT.
Du kannst dich freuen, darin zu leben, weil dir die Politik gefällt, oder den Charakter der Leute, aber mit stolz hat das ncihts zu tun.

Wie kannst du sagen du bist Rechter, weil du etwas gegen Ausländer hast, die Scheiße bauen? Wie nennt man es denn, wenn man was gegen inländische Randalierer hat?
Gibt wohl keinen Begriff dafür.

Ob Ausländer oder Inländer, Mensch ist Mensch. Und in jedem Volk gibt es Idioten, also warum sagen "Raus mit den ausländischen Schlägern"?
Man sollte gegen inländische und ausländische Übeltäter gleich vorgehen, und nicht des Landes verweisen.

Ich bin nie und nimmer stolz auf mein Land, worauf sollte ich stolz sein? Ich kann zB nciht darauf stolz sein, dass Mozart Österreicher war, aus dem Grund, weil er genauso in Deutschland geboren werden hätte können, reiner Zufall eben.
Außerdem kackt mich diese Musikrichtung an, aber das sei dahingestellt, denn selbst wenn sie mir gefallen würde, hätte ich nichts mit Mozart zu tun, außer dass ich in den selben Staatsgrenzen wie er geboren wurde (was heisst das schon...?)

Ich kann rechte Politik nicht akzeptieren, denn rechte Politik baut auf Verallgemeinerungen auf, und auf Verallgemeinerungen kann man sich grundsätzlich nicht stützen.
Dazu das Zitat:

"Alle Verallgemeinerungen sind fasch.
Auch diese hier"

Diese Aussage trifft ins Schwarze. Es gibt sicherlich Verallgemeinerungen, die zutreffen, aber die Regel ist das sicher nicht.

Ich bevorzuge nicht irgendwie Ausländer, ich stelle sie gleich mit Inländern.
Es ist ja schon schlimm wenn man das extra erwähnen muss, das sollte eigentlich so selbstverständlich sein...
Alle Menschen sind von grundauf gleich...
...der andere hat agressivere Neigungen, der andere friedliche und so weiter...
...Aber mit seiner Nationalität hat das gar nichts zu tun, eher schon mit der religiösen Denkweise, die in vielen Ländern herrscht, und damit die Erziehung seiner Kinder.
Wenn ein Kind geschlagen wird, wenn es etwas böses macht, ist das normal für ein Kind, und es wird es selber genauso machen (in +90% aller Fälle)

Ich ging eigentlich davon aus, dass diese Tatsache jedem bekannt ist, aber jemand, der den Standpunkt eines Rechten vertritt, dem muss es wohl irgendwo an Verständnis fehlen.


Mir ist auch klar, dass ich mit diesem Post niemanden umstimmen werde, sondern er eher jemanden ärgert (ist nunmal so bei diesem Thema).
So einfach kann man keinen umstimmen, wenn man sich einmal auf etwas fixiert hat, lässt man nicht einfach so wieder davon ab (mit Erziehung hat das selbstverständlich auch wieder sehr stark zu tun).

Man sieht, alles was ich gesagt habe trifft zu, und alle Folgen sind logisch und verständlich aufgebaut, und dennoch wird diesem hier ein Post folgen, der ihn mit welchem Inhalt auch immer zu wiederlegen versucht.

Es ist imer das selbe, ich werde daraufhin wieder antworten, und so entwickelt sich ein sinnloses Hin und Her. Keiner der Gesprächspartner ist bereit, abzubrechen oder die Meinung des anderen einzusehen, und und und...

Wenn mir das Gesprächsniveau zu tief wird, beteilige ich mich nichtmehr am Gespräch, und ich zweifle nicht daran, dass das bald der Fall sein könnte.


[Das musste ich noch hinzufügen, weil ich diesen ABlauf leider schon in und auswendig kenne.....]
Mit Zitat antworten