Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 15-03-2003, 17:31
[rFc]Kampfhahn [rFc]Kampfhahn ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Ein Kaff im Münsterland
Beiträge: 130
[rFc]Kampfhahn hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
[rFc]Kampfhahn eine Nachricht über ICQ schicken
Es ist ja nunmal ne saubere Energie...

@all: Strahlung zu schreiben reicht eigentlich nicht...Radioaktive Strahlung ist genauer, denn auch alles Licht, dass ihr seht, ist Strahlung!! Und dass die radioaktive Strahlung das gefährlichste an ner A-Bombe ist, ist mir neu... Irgendwo habe ich mal so ein Szenario gesehen: Eine Bombe mit der Sprengkraft von einer Megatonne TNT (das ist ja die allgemeine Sprengkraftangabe!) auf London, bzw. wie sich die Bewohner schützen können. Im Zentrum (5km um die Bombe herum) stört es die Bewohner herzlich wenig, sie verdampfen sowieso... außerhalb dieses Radius könnte man die Fester weißen, damit man im Haus nicht verdampft. Man überlebt also die Bombe - 17 Sekunden länger als die Nachbarn, dann kommt die Druckwelle! [Es folgten verschiedene Bunker, die alle mehr oder weniger unpraktisch sind, weil sich eben keiner ständig im Bunker aufhält und man zwischen Explosion und Tod nicht hineinkommt! ] Außerhalb etwa 15 km um die Explosion ist man relativ geschützt vor der Druckwelle und der Hitzestrahlung! Da hat man dann nur noch Probleme, wenn man sich mehr als ca 100-200 Meter über dem Boden aufhält! In den ersten 60 Sekunden ist 1 Million Menschen gestorben! Die, die durch die Radioaktivität sterben, gehen in dieser Menge unter, etwa 100000 Menschen...

Theoretisch lassen sich A-Bomben nur bis zu einer bestimmten Größe bauen, da die Explosion durch eine kritische Masse ausgelöst wird, wobei eine größere Masse schon vor der Zündung zur Explosion führen könnte (wenn etwa beim Zusammenbau etwas schiefgeht oder so...).

Noch etwas zur Theorie der Neutronenbombe: Neutronen haben (etwa) die Masse von Wasserstoffatomen. Trifft also ein Neutron aus einer Neutronenbombe auf ein Wassermolekül (und jeder von uns besteht ja aus Wasser), so wird ein Wasserstoffatom weggeschleudert. Somit wird also (fast) alles Wasser im Wirkungsbereich aufgelöst, Lebewesen werden ausgelöscht (nicht nur getötet!), während Gebäude etc. benutzbar bleiben.

Ach ja, was die Stromerzeugung angeht: Nahezu jedes Kraftwerk (abgesehen mal von Photovoltaik) arbeitet mit Generatoren ("normale Magnete und Spulen"), auch Kernkraftwerke. Bei allen außer Wasser- und Windkraftwerken wird zuerst Wasser erhitzt, dieses bildet Dampf, der treibt dann wiederum die Turbinen, welche die Genratoren bewegen. Wir erhalten eine Effizienz von etwa 25%, bei Kernkraftwerken aufgrund der Sicherheit (2 Wasserkreisläufe...) weniger!! Und so liefe es auch mit der Kernfusion!!

MfG Kampf "Otto" Hahn
__________________
Mit Zitat antworten