Nun, warum soll denn so ein Uno-Mandat rechtens sein? Jeder Philosoph weiß, daß man Recht nicht begründen kann. Denn dazu müßte man es von einem oberen Prinzip ableiten, welches jedoch nicht vorhanden ist.
Auch die Mehrheit kann im unrecht sein.
Im übrigen ist es nicht einmal gegen den Willen der Völkergemeinschaft. Denn sie sind eben uneins. Es ist immer so, wenn man einem Gremium eine Entscheidung überträgt, dann kommt es zu keiner Entscheidung. Darum werden die Staaten nicht von Parlamenten, sondern von Staatschefs regiert. Überhaupt ist die UNO eine sehr zweifelhafte Einrichtung, die auf der eindeutig gescheiterten Idee Kants vom Völkerbund beruht...aber das führt zu weit.
Die USA haben ihre Nachkriegspläne schon ausgearbeitet. Doch bewirkt ein Krieg natürlich auch Veränderungen, die man jetzt noch nicht berücksichtigen kann.
Die USA werden eine Interimsregierung einsetzen und nach einiger Zeit gibt es dann Wahlen.
Was die Terroranschläge betrifft: man darf sich von diesen Leuten nicht das, was man zu tun hat, vorschreiben lassen. Diese Anschläge bleiben auch nicht aus, wenn man sich zurückhält. So wurde das Attentat am 11.9.2001 ja vor diesen Kriegen begangen.
Geändert von Moltke (18-03-2003 um 15:13 Uhr).
|