Wie man
hier lesen kann, wurden alle sieben Initiativen abgelehnt.
Für unsere deutschen Freunde, eine Kurzzusammenfassung, um was es dabei ging.
1. Behinderteninitiative
Sie besagt, dass Behinderte in öffentlichen gebäuden freien Zutritt (Rampen bei Treppen etc. ) haben müssen. Sonst könnte man den laden (oder was es auch ist) verklagen.
Es sei zu teuer, sagten die Bürgerlichen
Dabei würden Umbauungen nur egrade 5% des Baupreises ausmachen.
2. initiative "Ja zu fairen Mieten"
Die Mieten sollen sich nach dem Hypozins (momentan bei 3.25%) richten. So würden die 80%
Mieter der Schweiz (!) nciht das Geld aus der Tasche gezogen werden.
3. Strom ohne Atom
Atomausstieg bis in 30 Jahren. (max. 40)
4. MoratoriumPlus
Weniger Geld in AKW's invistieren - dafür in neue Energien.
Bauverbot von AKW's. (gibt's noch nicht!)
Der Atomstrom amcht in der Schweiz nur egrado 40% des Stroms aus. Wir haben aber drei AKW's!
5. Sonntagsinitiative
In vier Sonntagen des Jahres, Autofahrverbot.
6. Gesundheitsinitiative
Die Versicherungsprämien sollen sich nach dem Einkommnen richten. (wie die Steuern)
7. ArmeeXXI
8. Neuer Bevölkerungsschutz
Da hab ich nicht so aufgepasst.
Man soll die Armee abbauen und die Wehrzeit verkürzen. Auch die Zivildienstzeit wird verkürzt und abgebaut. (es hat zuviele Leute)
Traurige Billanz:
Sieben gute Initiativen abgelehnt - zwei angenommen.
Wieso lehnen diese blöden Schweizer alles ab?
Ist doch in ihrem Interesse! (ich kann noch nciht stimmen, schade!)
Was sagt ihr dazu?
In Luzern wird nochmehr abgestimmt:
1. Grendel/Löwengraben soll verschönert werden.
Kosten: 2.6 Mio. Fr.
Ist gut, aber nicht unbdeingt notwendig.
2. Kulturzentrum BOA renovieren.
Für 2.3 Mio- Fr. muss eine Lärmschutzsanierung her.
Umbedingt!
3. Die SVP hat den regeirungsrat des Kantonsluzern von 7 auf 5 verkleinern lassen - bringt nix. Mehr Arbeit, die die Cheffbea,nten machen müssen.
5 Leute, 7 Jobs und 9 Kanditaten.
Arme Schweiz!