Thema: Hardware
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13-06-2003, 15:09
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Zitat:
Original geschrieben von AngelGabriel
oder hast du irgendwelche Dinge, an denen ich noch schrauben könnte um mehr Performance rauszuholen? Ich bin für jeden Vorschlag offen!
Was Du bei XP evtl. noch schrauben kannst:

Folgende Dienste deaktivieren:
"Remote-Registrierung",
"Seriennummer der tragbaren Medien",
"Taskplaner" (es sei denn Du benutzt den),
"TCP/IP-Netbios-Hilfsprogramm",
"Druckerwarteschlange" (wenn kein Drucker angeschlossen ist),
"IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" (wenn Du einen Brenner hast, aber so etwas wie NEro, etc. nutzt),
"Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" (wenn Du kein WLAN nutzt),
"DHCP-Client" (wenn Du feste IP im Netzwerk verwendest)

Solltest Du bei Dir so etwas wie WINRAR, WINZIP, WINACE installiert haben, kannst Du das in Windows XP integriertes ZIP-Tool zum Packen und Entpacken von Dateien kicken, damit der XP-Zipper keinen Arbeitsspeicher schluckt.
Deaktivieren kannst Du ihn mit "Start/Ausführen" und dem Befehl "regsvr32 /u zipfldr.dll"

XP behält Teile der Software im Speicher, wenn Du ein Programm beendest, um einen erneuten Start zu beschleunigen. Falls Du auf dieses Feature verzichten kannst, kannst Du Programme nach dem Schließen komplett aus dem Speicher löschen.
Über "Start" den Dialog "Ausführen", und "regedit".
Im Pfad "HKEY_ LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer" erstellst Du im rechten Fenster mit "Bearbeiten/Neu" eine "Zeichenfolge" namens "Always UnloadDll" (auf genaue Schreibweise achten) und setz den Wert mit einem Doppelklick auf "1" (ohne die Gänsefüßchen).

Zusätzlich schreibt Windows XP bei knappem Arbeitsspeicher auch den Kernel auf die Festplatte. Da der Kernel aber immer gebraucht wird, bremst dessen Auslagerung das System aus.
Das kannst Du folgendermassen verhindern:
"Start/Ausführen/regedit"
Im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet \Control\Session Manager\Memory Management" setz die "DWORD"-Einträge "DisablePaging Executive" und "LargeSystemCache" auf "1".

Dr. Watson überwacht Dein Windows XP und soll bei Problemen helfen.
Wenn Du aber keine Probs mit dem Rechner hast, oder mit Dr. Watson eh nichts anfangen kannst, verbraucht er nur unnötig Arbeitsspeicher.
Dann wieder "Start/Ausführen/regedit" und den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ AeDebug" entfernen, damit deaktivierst Du Dr. Watson (ich würd ihn vorher zur Sicherheit exportieren).

Dann kannst Du noch die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren automatisch löschen lassen (Achtung, das Herunterfahren dauert dann jedesmal etwa 10 Sekunden länger - schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger, kommt einem erst wie ein Absturz vor).
Dafür muß unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" der Wert von "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" gesetzt werden.

Zuguterletzt (was mir so einfällt, bzw. ich ausprobiert habe) wird bei der Suche nach Ordnern oder Dateien das Resultat im Arbeitsspeicher abgelegt, um bei der nächsten Suche
das Ergebnis schneller parat zu haben. Auf die Dauer wird allerdings der Arbeitsspeicher ganz schön verbraucht, was
auch auf die Performance geht. Wenn Du auf schnelleres Suchen keinen Wert legst, kannst Du die Indizierung deaktivieren.
Klicke mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk, gehe auf "Eigenschaften" und entferne das Häckchen bei
"Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren". (nur bei NTFS-Laufwerken)

Edit:

Ach übrigens: Solltest Du bei PCs eigentlich nur den Schalter für Ein- und Ausschalten kennen, dann laß es besser, vor allem mit "regedit" kann man alles kaputt machen.

__________________
*schnauf*

Geändert von NodMot (13-06-2003 um 15:12 Uhr).
Mit Zitat antworten