also gut:
1. berittene einheiten werden auf einmal zu panzern, da man ein zeitalter weiter ist.
das gesamte zeitalter gesülze ist einfach zu blöd. wenn von der steinzeit bis zur zukunft alles möglich ist, gibt es einfach zu große unterschiede.
2. die animationen der einheiten (vor allem der flugzeuge und fahrzeuge) sind ein schlechter scherz.
3. formationen bringen nix.
4. die einheiten sind zu billig-> in einem gefecht werden schneller einheiten gebaut als diese überhaupt draufgehen.
5. die ressourcen sind praktisch unbegrenzt verfügbar. dadurch muss man eigentlich garnicht angreifen.
6. es gibt kaum strategie, da man einfach alles bauen und raufschicken kann.
7. die einheiten laufen einfach hektisch hin und her, da es ja formationen nix bringen und einfach einheiten immer nachgezogen werden.
diese ganzen punkte (bis auf punkt 2) wurden in AoM und AoE einfach besser gelöst. vor allem gab es da auch mehr strategie durch das belagern von festungen.
beispiele für gute strategie spiele mit vielen taktischen möglichkeiten:
Total War reihe (Shogun und Medieval, ich freue mich schon auf den neuen teil)
Praetorians (auch wenn es nur um einheiten geht und das game dadurch für einige nicht so interessant ist)
AoE-AoM (davon ist AoK noch am besten, da die städtebelagerungen und die vielen verschiedenen völker für viel tiefgang sorgen)
bedingt Warcraft 3 und Generals. bei Warcraft 3 ist das balancing noch nicht ganz gelungen, und es gibt ein paar einheiten die noch zu stark sind. bei Generals gibt es auch ein paar zu starke einheiten und vor allem werden viele einheiten überhaupt nicht verwendet. nebenbei läuft generals von all diesen spielen am instabilsten.