Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24-06-2003, 20:06
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
@Aaron: Es mag sein das die Schnittstelle 133 MB/sec übertragen kann, allerdings bringt dir das nix wenn selbst schnellste Festplatten mit 10000 Umdrehungen höchstens auf 60 MB/sec Leseleistung kommen. (bin ich mir allerdings nicht ganz sicher) Die Schnittstelle mag mehr können - aber die Festplatten können Mechanisch einfach nicht mehr. Und das wird sich in Absehbarer Zeit denke ich auch nicht so drastisch ändern das du großartig an die Grenzen von ATA100 kommst - das wäre immerhin ein leistungszuwachs um mehr als 50%. Und auch Cache find ich kein großes Argument - wie groß war der nochmal? 2 MB? 8 bei manchen?

http://www.de.tomshardware.com/stora.../wd360-07.html
Siehe hier bei den Benchmarks - das sind High-End Platten, SCSI zum teil - und nicht mal die Lasten ATA100 wirklich aus. Zitat aus dem Fazit: "Mit über 60 MB/s ist sie die schnellste bislang getestete IDE-Festplatte." Das ATA133 ist Medienwirksam - weiter nix. Oder was meinst du warum die Intel-Chipsets immer noch nur ATA100 haben? Denkst du wirklich die würden nicht ATA133 einbauen wenn sich das lohnen würde?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten