die entfernung zum bestimmen der flakbomber is easy, nehmen wir mal hier das zielfadenkreuz des "modernen" G36K der deutschen bundeswehr (Heckler und Koch)
links unten im bild ist die entfernungseinschätzung, man nimmt einfach die mittellinie als kopfhöhe des ziels und dann die untere linie als fusshöhe. damit kann man dann ablesen wie weit der strich entfernt ist und damit fertig
die höhenbestimmung funktioniert ähnlich aber ich hab kein passendes bild zum erklären
[img]
http://www.heckler-koch.de/html/germ..._weapon_03.gif [/img]
bomber konnten sich relativ gut gegen jäger verteidigen da sie sogar bis zu 12 geschütztürme pro bomber hatten, und da sie nie allein sondern in verbänden geflogen sind gabs eben ein sperrfeuer dass dann auch noch jäger daneben zerfetzt hat...
das M60 verschiesst 5,56mm Nato FullMetalJacket Munition, kaum zu vergleichen mit der damaligen munition.
trozdem erreicht ein flak geschoss schon zu damaligen zeiten mach2 oder höher, also so schlecht war der verlgeich gar ned

obwohl niemand mit nem M60 auf bomber schiesst
bekannteste moderne Flarak waffe ist wohl die Patriot (fest installiert auf LKWs - mittlere reichweite) oder die Stinger (bei helikoptern-inzwischen ueberhohlt- oder auch bei schwerer infanterie reichweite ca 8km bin mir aber ned ganz sicher)
flaks werden heute kaum noch eingesetzt da ein Jet bei 1500km/h mit einer ballistischen kugel schwer zu treffen ist, da dieser weder höhe noch kurs hält. und die ausrichtung einer ballistischen waffe länger dauert als ein kampfbomber (tornado, F16 oä.) zum gesamten angriff braucht.