@CINESTAR:
Hier haben die ehemaligen Sowjets sich aber etwas "ausgeborgt" ...
@Zeus:
1) Mit welchem Gerät dient der Kamerad? Mit einem modernen Tieffliegererfassungsradar kannst du bis auf 80km Entfernung aufklären. Wir beim österreichischen Bundesheer haben ein Gerät von Thomson-CSF, das bis zu 200 Ziele auf eben diese Reichweite erfassen kann, Tiefflieger wohlgemerkt. Wird im Verbund mit unserem Luftraumüberwachungssystem "Goldhaube" verwendet. Zusätzlich gibt es dann noch Zielzuweisungsradargeräte auch mit einer Reichweite von bis zu 80km, die dann die Ziele an die Flak's und Mistral weitergeben.
Daß du ein Radar orten kannst dürfte klar sein. Allerdings sind diese Systeme der Regel nach eben durch diese Flugabwehrsysteme geschützt und somit ergibt sich da schon eine gewisse Sicherheit.
Ich werd mal schauen, daß ich irgendwo einen Kameraden der Fliegerabwehr ausfragen kann
2) Ballistische Flak ist gegen mit Gegenmaßnahmen ausgestatteten Luftfahrzeugen auf jeden Fall wirkungsvoller - und vor allem billiger. Der Nachschub ist einfacher. Man kann auch größere Gruppen relativ leicht bekämpfen.