@ Psycho Joker: Nein, die UNO sollte keine symbolische Organisation sein. Sonst hätte man ja gleich den Völkerbund beibehalten können, der ebenso ineffektiv war. Das ganze geht zurück auf Kants Schrift "Zum ewigen Frieden", in der er eben einen solchen Völkerbund vorschlägt, der Kriegshandlungen legitimiert durch Zustimmung aller anderen Nationen. Doch leider kann das in der Praxis nicht funktionieren, weil alle Staaten auch in einem Völkerbund mit den Mitteln der Diplomatie und Intrige, etc., stets ihre eigenen Interessen verfolgen werden.
Ein Völkerbund müßte, um zu funktionieren, über eine sehr mächtige Armee verfügen, ja, er müßte letztenendes das Militär monopolisieren, ebenso, wie Churchill das in seiner Fultonrede vorgeschlagen hat. So hätte es funktionieren können, doch dazu kommt es nicht, weil nationale Interessen dem entgegenstehen.
Mein Kommentar dazu ist: Gottseidank! Denn wenn eine Weltregierung einem Dikatator anheim fällt, verfällt die ganze Welt in eine Dikatatur und wird durch ihn und seine Armee unterdrückt. Das würde aber mit Sicherheit irgendwann passieren und das ist nicht wünschenswert. Eine Verteilung der Macht auf viele Staaten und Völker ist viel besser, weil dies die antidespotischen Gegenkräfte erhält. Eine Weltregierung dagegen ist eine schreckliche Vorstellung.
Die UNO wurde also gegründet, um den Weltfreiden herbeizuführen, daß aber ist ihr nicht gelungen und kann ihr nie gelingen. Sie dient heute einzig noch als Debattierklub. Dafür aber ist sie zu teuer, man kann dafür jährlich eine KSZE abhalten, das reicht!
@ Surli: War es denn nun nötg? Ja!
War der Krieg berechtigt? Ja und nochmals ja!
Denn wer kämpft für das Recht,
Der hat immer Recht.
Gegen Lüge und Ausbeuterei.
Der das Leben beleidigt,
ist dumm oder schlecht.
Wer die Menschheit verteidigt,
Hat immer recht.
Nun zur palästinensichen Armee. Es ist nicht nötig, daß diese Armee bereits so stark sei, daß sie Israel besiegen kann. Es genügt, wenn sie so stark ist, daß sie Israel bei einem Angriff Israels diesem Verluste beibringen kann, die es nicht bereit ist, hinzunehmen. Dafür braucht es in erster Linie Panzer, Panzerfäuste, Radar und Luftabwehrstellungen. Wenn Palästina, sagen wir 500 einsatzfähige Panzer hat, kann es mit anderen arabischen Ländern einen Beistandspakt schließen. Damit ist es relativ gut abgesichert.
Wichtig ist vor allem, daß die Panzerfahrer eine fanatische Einstellung haben und sich um jeden Preis für Palästina opfern würden! Das heißt notfalls ihre gesamte Truppe im Kampf aufopfern würden. Solche Leute sind ja bekanntlich in Palästina zur Zeit massenhaft zu finden. Man muß die Geeigneten nun nur noch ausbilden, das dauert ca. 2 Jahre. Und erstklassige schwere Panzer müssen her. Was mir vorschwebt ist so eine Art palästinensische SS Panzerdivision Hitlerjugend.
Der verleiht man dann auch einen besonderen Status als Held der Nation und stellt die Doktrin auf: wenn ihr unsere geliebte Garde-Panzerdivision vernichtet, löschen wir mit Scudraketen (von Nordkorea geliefert) Tel Aviv aus!
Abschreckung ist nämlich in erster Linie Psychologie, das heißt eine Frage der Kampfmoral. Man muß glaubhaft machen, daß man bis zum Äußersten gehen wird. Schon klappt die Abschreckung!
Hm, ich habe mich jetzt etwas ins Detail verloren, aber ihr wißt nun wie man sowas macht!
Geändert von Churchill (15-10-2003 um 22:32 Uhr).
|