Nein. Kann man nicht, aber englisches Windows ist an sich nicht schlecht, man tut sich leichter mit der Systemsteuerung und so, muß nicht immer alles hin-und herübersetzen. Sonst würd ich einfach mal ein anderes CDLW anschliessen. Altes ab, aber eingebaut lassen, nur Strom- und Datenkabel an das andere.
Ansonsten kann man auch mit nem portablen Zip rangehen. Oder mit nem USB-Speicherstick. Oder man spielt die Installdaten auf die Festplatte durch einen anderen Rechner und dann von Festplatte installieren.
Man kann es auch mit Disketten machen, hehe.
Ein EDV-Spezialist findet immer einen Weg.
Geändert von Churchill (16-01-2004 um 00:20 Uhr).
|