Ich möchte hier noch einmal auf das Versagen der Minister eingehen:
Natürlich haben diese Berater und Mitarbeiter und müssen daher nicht über jedes kleine Detail informiert sein aber ein Grundwissen sollte schon vorhanden sein. Als Minister muss ich auch mit dem Vertrag auseinandersetzen den die Juristen zustande bringen. Jeder, und vor allem ein Minister, hätte sich den Punkt "Schadensersatz" näher angucken sollen. Stolpe und Bodewig haben in diesem Punkt versagt. Hinzu kommt Stolpes Naivität. Wie ich schon anführte haben andere Länder längst belegt das eine Mauterhebung via GPS nicht durchführbar ist.
1. Schweiz: Mag ja sein das deren Autobahnnetz im Vergleich zum deutschen ein absoluter Witz ist was die Größe betrifft aber Erfahrung haben sie dennoch. Der schweizer Betreiber hat das GPS getestet und kam zu dem Ergebnis, dass es für die Mauterhebung nicht zu gebrauchen ist.
2. USA: Das dort zuständige Ministerium kam ebenfalls zu dem Schluss das eine Mauterhebung auf Basis des GPS nicht möglich ist. Wen schon der "Erfinder" des GPS zu diesem Schluss kommt, warum glauben wir dann weiter blind daran?
Ein Minister hat bei einem Projekt solcher Tragweite einfach die Pflicht sich zu informieren. Wenn er das nicht tut hat er geschlafen und ist aus dem Amt zu entfernen. Stolpe ist mir eh sehr rätselhaft. Wie war doch gleich die Begründung für den Rücktritt als brandenburgischer Ministerpräsident. Ach ja, er fühlte sich alt und ausgebrannt und hat daher dem jüngeren Platzeck das Ruder überlassen. Tja, auch wenn man alt und ausgebrannt ist hat man anscheinend noch immmer Platz im Kabinett der gescheiterten Ministerpräsidenten, *hust* Verzeihung, ich meine natürlich in Schröders Kabinett.
Zitat:
Ohne diesen Regierungsauftrag muß die Firma Konkurs anmelden. Deshalb werden sie unbedingt den Auftrag zurückholen.
|
Toll Collect ist doch im eigentlichen Sinne keine real existierende Firma, die Strippenzieher Daimler-Chrysler und Telekom werden das schon überleben. Am Ende haben sie wahrscheinlich sogar noch Geld verdient.