Zitat:
Zitat von Churchill
Dazu zwei Kommentare: als ich Führerschein machte, sagte mein Vater eines Abends zu mir: so, jetzt fährst du! Ich wollte durchaus nicht, aber mein Vater sagte, wenn die Polizei uns anhält, klär ich das mit denen. Er wollte unbedingt sehen, wie gut ich fahre. Nunja, ich hab's dann gemacht. Ohne den Wagen an die nächste Laterne zu setzen, übrigens.
Und der zweite: in England ist es Usus, daß die Leute von erfahrenen Fahrern Unterricht bekommen. Man bekommt so einen vorläufigen Schein ad usus delphini und dann darf man drei Monate lernen. Fahrschulen gibt es so gut wie keine, denn das darf ja jeder. Und dann macht man irgendeine nominelle Prüfung und hat den Führerschein. Also: was hier verboten ist, ist woanders die Norm. Also kann es so schlimm nicht gewesen sein, was er gemacht hat.
|
1) Nun, das mag sein, aber dennoch liegt die Schuld bei dir. Du hast wissentlich gegen eine Regelung verstossen, weil du jemandem etwas zeigen wolltest - das ist, als würde sich ein Achtjähriger, der etwas geklaut hat, damit herausreden wollen, dass seine Freunde ihn zu einer Mutprobe aufgefordert haben. Wenn du gut gefahren bist und nichts passiert ist, verbessert das aber kaum die Situation, sondern verschlechtert sie nur nicht. Mich wollte mein Onkel auch zum fahren bringen, aber ich hab auch geradeheraus abgelehnt
2) Mag sein. In Deutschland aber ist es verboten. Um wieder zu meinem Vergleich mit den achtjährigen Kindern zu kommen: "Der hat das aber auch gemacht!" Um es mit den Wortern der Engländer zu sagen: Monkey see, Monkey do.