Thema: Frage zu RAM
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 26-02-2004, 22:35
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
Zitat:
Zitat von Chriss
Was rund die hälfte der theoretischen Bandbreite ist, knapp das, was ein Einkanaliges Interface theoretisch bringt, in etwa, was mein Dual-DDR266 bringt und auch in etwa das, was ein A64 aus einem einkanaligen DDR400 saugt. Gratuliere!
ICh dachte bei Athlon XP wird die Bandbreite durch den FSB der CPU begrenzt, und daher wären 3200mb das maximale was man bei einem Athlon xp an speicher durchsatz haben kann.

Tomshardware.de :

In diesem Zusammenhang sollte der Interessant jedoch eins nicht vergessen: Theoretisch bringt die Dual-Channel-Speicheranbindung rein gar nichts, da die Datenrate durch die Bandbreite des FSB-Busses limitiert wird. Und der beträgt im Maximalfall 200 MHz (Athlon XP 3200+), was eine rechnerische Bandbreite von 3.2 GB/s ergibt. Selbst durch den Einsatz von schnellem Dual-DDR400-Speicher, der beim Zugriff 6.4 GB/s bieten kann, ändert sich nichts am Flaschenhals "Front-Side-Bus" mit 3.2 GB/s. Somit ist es gar nicht so abwegig, die Dual-Channel-Speichertechnik bei der Sockel-A-Plattform in Frage zu stellen. Ein einzelner Speicherkanal kombiniert mit DDR400 - und vernünftig an der Northbridge angebunden - verfügt über eine Bandbreite von 3.2 GB/s. Obendrein spart diese Lösung an Kosten.

http://www.de.tomshardware.com/mothe...904/index.html
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
Mit Zitat antworten