wenn du guten Ram hast, bringt dir Dual channel gar nix

Zitat:
"Für die Auslauf-Plattform Sockel 462 (Sockel A) sind die Tage gezählt. Nachdem der NForce-2-Chipsatz von Nvidia eine schnelle Speicheranbindung mittels Dual-Channel-DDR400 brachte, war des Gros der Sympathisanten zufrieden gestellt. Im gleichen Atemzug war der Baustein des bekannten Grafikchipherstellers sowieso die erste Wahl bei der Anschaffung einer Platine für Athlon XP & Co. Gleichzeitig war die Konkurrenz um VIA und SiS nur noch zweite Wahl, vor allem dann, wenn der Kunde höchste Performance forderte. Schließlich konnte der VIA KT400 keinen DDR400-Support bieten, schon gar nicht im Zweikanalmodus. In diesem Zusammenhang sollte der Interessant jedoch eins nicht vergessen: Theoretisch bringt die Dual-Channel-Speicheranbindung rein gar nichts, da die Datenrate durch die Bandbreite des FSB-Busses limitiert wird. Und der beträgt im Maximalfall 200 MHz (Athlon XP 3200+), was eine rechnerische Bandbreite von 3.2 GB/s ergibt. Selbst durch den Einsatz von schnellem Dual-DDR400-Speicher, der beim Zugriff 6.4 GB/s bieten kann, ändert sich nichts am Flaschenhals "Front-Side-Bus" mit 3.2 GB/s. Somit ist es gar nicht so abwegig, die Dual-Channel-Speichertechnik bei der Sockel-A-Plattform in Frage zu stellen. Ein einzelner Speicherkanal kombiniert mit DDR400 - und vernünftig an der Northbridge angebunden - verfügt über eine Bandbreite von 3.2 GB/s. Obendrein spart diese Lösung an Kosten. "