Der Athlon64 kann mit DDR200, DDR266, DDR333 und DDR400 Speicher betrieben werden. (Auch wenn sie dir im Laden vielleicht was anderes erzählt haben)
Der Speicher läuft dann jedenfalls immer mit der spezifizierten Taktfrequenz.
Wenn du nun unterschiedlichen Speicher kombinierst, stellt sich immer das Timing des langsamsten Speichers ein. Es wird also nichts übertaktet.
Theoretisch kannst du nun auch den alten DDR333 512MB und den 256MB Riegel mit in das System stecken. Der DDR400 Riegel wird dadurch aber auf DDR333 ein wenig ausgebremst.
Nicht desto trotz kannst du es ja mal probieren, da mehr langsammer Speicher sicherlich in vielen Fällen ein schnelleres System ergibt, als wenig aber schneller Speicher. Dabei kommt es aufs Gefühl an, denn Bechmarks messen nur den Absoluten Speicherdurchsatz. Verzögerungen durch die Auslagerungsdatei sieht ein Benchmark allerdings nicht.
Hier der Link zu den Treibern. (Es sind nicht nur Treiber, man findet die (legalen) ISOs von den 64Bit Windows und Linux Varianten. Die Treiber und 64BIT Anwendungssoftware)
http://www.planetamd64.com/modules/m...3d1d39a151fb7a
1,25 GB hat doch was. Allerdings sind die Speicherpreise grade explodiert. Einen besseren Zeitpunkt zum vertickern der Module wirst du schwer finden.