Speicher ist zur Zeit ja richtig teuer geworden. Vielleicht ist es interessant heute eher nur ein Modul zu kaufen und später, wenn es wieder preiswerter geworden ist das nächste. Oder vielleicht dann sogar ein grösseres für den gleichen Preis.
Die jetzigen Athlon64 im Sockel 754 ziehen keinen Geschwindigkeits Nutzen aus einer Dual Bestückung mit zwei gleichen Riegeln, so wie es einge Pentium bzw. Sockel A Systeme tun. So kann man ohne Speicherperformanzverlust auch nur einen Riegel nehmen.
Niedrige Latenzzeiten, wie bei den Corsair LL Modulen ist schon eine nette Sache. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass man dadurch doch erhebliche Mehrkosten hat und das für ein paar wenige Prozent Mehrleistung.
Das gleiche gilt auch für Module über PC3200 bzw. DDR400.
DDR433 Module und darüber sind ausschließlich für das Übertakten gut. Ansonsten haben diese keinen Vorteil. Ganz im Gegenteil durch die angepassten Latenzen im SPD, kann es sein, dass diese Module im DDR400 Betrieb dann sogar langsamer werden und man muss von Hand nachstellen.
Aber auch diese höheren Module sind kein MUSS zum Übertakten, da sich der Speichercontroller im Athlon64 auch sonst sehr variabel anpassen lässt. So kann man den A64 durchaus übertakten, ohne dass der DDR400 Speicher übertaktet wird.
Ansonsten habe ich selber 2 Corsair DDR400 LL Module. War wohl ein Glücksgriff, diese liefen sofort im Board Albatron einwandfrei. Zur Zeit würde ich aufgrund des hohen Preises mir aber wohl nur ein Modul kaufen. Oder wenn möglich den älteren vorhandenen DDR Speicher verwenden.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
|