Zitat:
Zitat von Enigma
ein modifizierter Soundkartentreiber der sich dazwischenschaltet sollte eigtl. ausreichen. Das Problem bei jedem Kopierschutz ist ja, dass die Daten ja irgendwie sichtbar/hörbar sein müssen. Und wenn sie auf den Bildschirm/Soundkarte kommen kann man normalerweise immer was zwischenschalten und so aushebeln.
Way to go, Music Industry 
|
Ja an dieser Stelle lässt sich der Kopierschutz umgehen. Man muss aber beim kopieren berechtigt sein das Lied abzuspielen, d.h. man muss derjenige sein der es gekauft hat.
Zumindest bei Apples iTunes Music Store werden die Songs mit einem speziellen Schlüssel verschlüsselt, der beim Kauf von Deinem Computer an den Store übermittelt wird. Dein Computer bekommt dann vom Store einen zweiten Schlüssel, mit dem iTunes das Lied beim abspielen wieder entschlüsseln kann. Der Inhalt lässt sich dann erst abfangen wenn iTunes das Lied entschlüsselt.
Das Verfahren funktioniert im Prinzip so ähnlich wie das PGP bei emails. Aber es ist nicht ganz so einfach wie z.B. die Verschlüsselung einer DVD, bei der sich der Schlüssel zum decodieren auf der DVD befindet. Bei der verschlüsselten Musik ist der Schlüssel von der Datei getrennt.
Man muss also den Schlüssel haben und den bekommt man nur von Apples Servern. Auf einem anderen Rechner lässt sich der Song nicht entschlüsseln, es sei denn man authorisiert ihn mit seinem itunes Account. Dann bekommt dieser Rechner auch den Schlüssel übertragen. Man kann bis zu 5 Computer freischalten.
Den Vorteil den Apple hier gegenüber der Konkurrenz hat ist das iTunes den Schlüssel zum decodieren auch auf den iPod überträgt und man die gekaufte Musik auch mit diesem abspielen kann.
Bis jetzt bietet das kein anderer Anbieter. Apple hat hier den Vorteil dass sie sowohl die Software des Stores, die Abspielsoftware und die Firmware des iPod entwickeln und dadurch perfekt aufeinander abstimmen können.
Andere Hersteller müssen sich da immer auf Microsoft verlassen und ihre Geräte an deren Standards anpassen.
Aber ich glaube Sony hat inzwischen auch einen Online Store eröffnet, dessen Songs sich auf speziellen Sony MP3 Playern abspielen lassen.