Zitat:
Ich beziehe mich immernoch auf deine Aussage "da kann man eigentlich nicht mehr von einem deutschen Verein sprechen". Werder stellt schließlich nach der EM wohl mit den Bayern die meisten Nationalspieler.
|
ich glaube das hat garnichts zu sagen. In diesem jahr stellte der 1.FC Kaiserslautern das Team mit insgesamt am meisten Länderspielerfahrung der gesamten Bundesliga. Was dabei rauskam sieht man ja ^^
Ok alleine Ramzy hat schon 134 Länderspiele aber der rest hatte zusammen auch noch 550 Länderspiele ^^
Zitat:
yo awin!
kannst du mir bitte ma sagen wie das mittelfeld von kaiserslautern yez aussieht
und gegen wen gjsula sich wahrscheinlich durchsetzen müsste?
ich hoff das hört sich yez nich zu unverschämt an, aba du bis so der einzigste kaiserslautern fan der mir einfällt ^^
|
das ist sehr schwer zu sagen...
Gjasula muss sich durchsetzen gegen: Ferydoon Zandi , Marian Hristov , Ciriaco Sforza , Christian Nerlinger , Marco Engelhardt , Jochen Seitz , Mihael Mikic , Dimitrios Grammozis , Thomas Riedl , Mika Nurmela , Patrick Wittich und Thomas Drescher.
Da Gjasula Spielmacher ist wird es wohl auf einen 3kampf zwischen Zandi , Hristov und Gjasula hinaus laufen. Gjasula hat mit seinen 18 jahren jedoch nicht die besten karten. Aber wenn man so die Freiburger Fans hört muss der ne Bombe sein... Freiburg ist ja für seine gute Jugendarbeit bekannt.
Im ersten Jahr wird es wohl für ihn wie in Freiburg sein , mit den Profis trainieren und überwiegend bei den Amas spielen....
Aber ich denke das er sich nächstes jahr einen Stammplatz erkämpft und dann ins Ausland wechselt. Bei dem verletzungspech der letzten saison kann es aber auch sein das er gleich einen Stammplatz hat und eine ähnliche entwicklung wie Podolski nimmt.
Das Spielsytem wird aber ein 4-2-3-1 sein.
Das heißt ein echter Stürmer ( Jancker ) , dahinter 3 offensive ( Amanatidis , Seitz , Zandi ) und dahinter 2 defesive ( Nerlinger , Engelhardt ).
Von daher sind die chancne für Gjasula im ersten Jahr eher schlecht.