Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 28-07-2004, 18:10
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
@Mafisoft und @Müller,

wie gesagt wäre es mir absolut neu das es solche Platten gibt, aber auch ich lerne gerne dazu.
Schreibt doch mal die Daten (Hersteller, Model/Typ und Kapazität) eurer USB-Platten.
Das einzigste was ich mir vorstellen könnte wären sehr kleine Platten, welche mit nur 5 Volt und auch nur sehr geringem Stromverbrauch arbeiten.
Natürlich kann in dem externen Festplattengehäuse auch ein Wandler-Netzteil integriert sein, welches aus den 5 Volt vom USB-Anschluß andere Spannungen (12 Volt) erzeugt, jedoch wäre da immer noch die Frage des Stromes.

Habe gerade noch folgendes gefunden:
Zitat:
Warum gibt es USB Hubs mit und ohne Netzteil?

Die meisten USB Geräte erhalten ihren Strom durch das USB-Kabel ohne weiteren Netzanschluss. Dabei gibt es zwei Arten von Geräten: die "low power" mit weniger als 100mA und die "high power" mit mehr Strombedarf. Bei den Letzteren ist auf jeden Fall ein USB Hub mit Netzteil notwendig, um genügend Strom bereitzustellen.
Zitat Ende

Somit ergibt sich eine Anschlußleistung am Mainboard von 500Milliwatt oder 0,5Watt, womit bestimmt (noch) keine Festplatte laufen kann und selbst wenn zieht sich die Platte den Bedarf vom Mainboard. Ob diese zusätzliche Leistung so Gesund ist????

Wie bereits beschrieben liefert mein externes Netzteil für die Platte bis zu 90 Watt, dieser Unterschied ist einfach viel zu groß.
__________________
Gruß AMD-Powered

Geändert von AMD-Powered (28-07-2004 um 18:30 Uhr).
Mit Zitat antworten