Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Beispiel:
Standard Giro Konto eingerichtet (regelmäßiger Geldeingang) 200,00€, um "Engpässe" zu überbrücken wird dann noch ein Dispo von 100,00€ eingeräumt.
Der/die Jugendliche "verspricht" den Eltern den Dispo wirklich nur in absoluten Notfällen in Anspruch zu nehmen und falls man ihn mal brauchen sollte "schnellstmöglich" wieder auszugleichen.
Bis dahin ist ja auch nichts dagegen zu sagen, alle Beteiligten haben mit offenen Karten gespielt, sollte man meinen.
Was die Banken nur auf gezielte Nachfrage äußern ist die Tatsache das, sobald ein Dispo eingeräumt wird das das Konto durch die Karte immer über den Dispo Rahmen hinaus in Anspruch genommen werden kann.
In den AGB´s wird darauf auch nicht eingegangen. (Details werde ich hier nicht schreiben)
Die (Abzocke) sehe ich aber genau hier!
Die Banken wissen ganz genau (und kalkulieren geziehlt damit) das genug Jugendliche über den eingeräumten Freiraum verfügen. Natürlich ist das wieder kein Fehler von der Bank (nach deiner Ansicht). Oder?
Natürlich ist es nicht der Fehler der Bank wenn ich über meine Verhältnisse Verfüge, das ist unbestritten, dies meinte ich ja auch mit Selbstdisziplin.
|
Ich will das nicht beurteilen, aber wenn eine Bank auf so etwas wirklich nicht hinweist, dann sage ich, man könnte es als Abzocke sehen. Wie dem auch sei, eine Bank ist kein karikativer Verein, sie geben Kredite und verdienen daran. Wenn man nun darauf spekuliert, dass Jugendliche den Dispo nutzen, ist das auch in Ordnung, zeigt aber schon irgendwie etwas, was ich als nicht.... übermässig moralisch ansehen würde, unter Umständen auch dumm. Fangen wir mal mit dem genannten Jugendlichen an: für was braucht der einen Kredit? Ich bin jetzt 20 Jahre und wenn Gott das so will, werde ich irgendwann auch noch älter. Ich habe noch nie gedacht "Mensch, jetzt bräuchtest du Kredit". Wofür braucht man in diesem Alter einen Kredit? Eigenes Haus bestimmt nicht. Auto/Motorad sehe ich als Luxus an, wer dafür in so jungen Jahren eine Anleihe aufnimmt/sein Konto überzieht, hat die Verhältnismässigkeit nicht im Blick. Natürlich mag es Gründe geben, die einen Kredit für eine junge Person sinvoll erscheinen lassen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das für besonders viele Leute gilt. Zur Seite der Bank... natürlich spekulieren die darauf. Die Tabakindustrie spekuliert darauf, dass Leute sich selber Schaden zufügen und dafür bezahlen. Die freie Marktwirtschaft erlaubt dieses und ich sehe es als im allgemeinen gute Sache an. Aber.... ist es für eine Bank nicht viel zu viel Aufwand, die 100€, die der Jugendliche Paul überzogen hat, einzuklagen? Ich kenn mich damit nicht näher aus und für mich sind 100€ auch nicht gerade wenig Geld (naja, so denkt wohl jeder hier

), aber für eine Bank.... für die ist es ja nicht nur der finanzielle Wert, an solchen Dingen hängt ja auch Publicity - Geldanlagen sind schliesslich Vertrauenssachen.
Wie gesagt, ich kenn mich mit so etwas zu wenig aus, um hier auf einer sachlichen und fachgerechten Ebene argumentieren zu können, ich kann nur sagen, was ich fühle und denke. Und ich denke, bei Kontoüberziehungen und Problemen, die daraus resultieren, soltle man sich zuerst mal an die eigene Nase packen - wie swizzhero es auch erst getan hat

Den Tatbestand des Betruges füllt eine Bank bei solch einer Sache aber bestimmt nicht aus
