@Surli
nicht unbedingt.
Die Vorteile sind wie immer sehr Anwendungsabhängig.
Im einen Raid0 Array bekommt man nicht nur was, was gibt auch was auf.
Aus zwei(oder mehr) unabhängigen Platten wird ein virtuelles Laufwerk gebildet.
Dieses muss nicht immer Performance Vorteile haben.
Grade bei Anwendungen wie das encoden von Videos kann es durchaus sinnvoll sein statt ein Array weiterhin unabhängige Platten zu nutzen um Quelle und Ziel geschickt zu verteilen.
Unter solchen Anwendungen hat ein Raid 0 Array keinen Vorteil. Auch nicht die Performance. Es bleibt allein, das dramatisch erhöhte Datenverlust Risiko im Raid 0.
Platten Benchmarks fahren mit ihrer sequenziellen Vorgehensweise unwahrscheinlich auf Raid 0 Arrays ab. Aber wer sieht sich den ganzen Tag nur Benchmarks an?
Man sollte sich vorher genau überlegen, was man haben möchte.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
Geändert von PlayFair (19-09-2004 um 22:47 Uhr).
|