Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18-10-2004, 21:00
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Du wärst ein PCIe Early-Adaptor mit dieser Kombination und sicherlich ein guter Freund des PC Händlers.

Es könnte sich als ungünstig erweisen.

Die jetzigen Pentium4 bieten noch kein EM64T, also die adaptierte AMDs 64Bit Technologie. Entsprechende Intel Desktop CPUs folgen erst später.
Auch die Energiespar und Virenschutz Funktionen sind von Intel erst auf die nächste Zeit festgelegt.

Der DDR2 Speicher hat in der 533MHz Variante eine deutlich schlechtere Latenz als DDR400 Speicher. Es gibt also durchaus Situationen, bei dem dieser DDR2 Speicher mächtig langsammer ist. Erst DDR2 667 erreicht die Latenzen von DDR400 Speicher und DDR2 800 Speicher ist dann richtig schnell.



Die x700 XT ist eine Midrange Karte, welche ungefähr die Geschwindigkeit einer Ati 9800XT erreicht, aber ziemlich oft auch zurück bleibt. Die X800 ist dagegen einen richtige High-End Karte.
Doch bedenke, dass grade bei PCIe die Möglichkeit besteht zwei Grafikkarten im stark leistungssteigernden SLI Mode betreiben zu könnnen. Diese Möglichkeit bieten aber z.Z. nur nVidia Grafikkarten. So kann man später eine zweite Grafikkarte Nachkaufen um die Geschwindigkeit stark zu steigern.

SLI ist auch ein gutes Stichwort im Hinblick zur Mainboard-Wahl, denn SLI ist nur auf Mainboards möglich, welche mindestens zwei PCI PEG Ports unterstützen. Das tun momentan aber nur einige Serverboards. Diese sind nicht billig. Der Rest der momentanen PCIe Board unterstützt keinen Betrieb von zwei Grafikkarten.


Mein Tipp.

Wenn PCI, warte mal die nächsten Tage (Morgen, Übermorgen) ab.

nVidia stellt ihren neuen Mainboard Chipsatz vor, den nForce 4. Dieser Chipssatz ist nVidia typisch nur für AMD. Eben wieder für den Athlon 64.

AMD stellt dabei zusammen mit nVidia den Athlon 64 4000+ und den noch schnelleren Athlon 64 FX-55 vor.

Die Athlon 64 bieten schon heute die in Zukunft wichtige 64Bit Funktionalität, erweiterte Stromspartechniken und einen Hardware Virenschutz.

Ferner sind grade auch die CPUs im Preis ordentlich gefallen. So ist ein Athlon64 3500+ inzwischen für unter 300€ zu bekommen.
Diesen auf ein PCIe nForce4 Board sind ein gutes Gespann. Nebenbei bietet nVidia auch einen SLI Support auf dem Board, SATA NCQ sorgt für sehr schnelle SATA Platten.

Benutzen kannst dann günstigen DDR400 Speicher, welcher dank der direkten Anbindung an der CPU dann auch noch schneller ist, als Intels DDR2 Anbindung über die Chipsatz Nordbridge.


Ausserdem baut AMD alle CPUs in Deutschland und sichert damit Arbeitsplätze
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (18-10-2004 um 21:09 Uhr).
Mit Zitat antworten