Zitat:
Zitat von Bernd_XP
Nur mal schnell meine Meinung ohne das ganze Topic durchgelesen zu haben:
Die Türkei gehört nicht in die EU, denn ein Staat, in dem sich die Bevölkerungsgruppen bekriegen gehört und Stammesgesetz über dem allgemein gültigen Recht steht passt nicht zu den anderen Staaten der EU. Die EU ist doch neben dem Wirtschaftlichen Teil (dürfte so 80-90% ausmachen) auch eine kulturelle Einheit, die Staaten haben eine gemeinsame historische Kulturgrundlage. In diesem Sinne verbinden die Türkei bzw. das damalige Osmanische Reich und die Staaten der EU nur die Kreuzzüge und die Feldzüge die bis vor Wien gingen, sowie 10% Landmasse der Türkei auf der Europäischen Platte.
Ein Land in dem damit argumentiert wird, dass Gesetze wie die der gleichstellung der Frau und Kopftuchverbot an Schulen(sprich eine gewisse Trennung von Religion und Staat) von einer faschistischen Regierung erlassen wurden und deswegen ohne Bedeutung wären, hinkt der "Wertegemeinschaft" wohl hinterher.
|
Bevölkerungsgruppen bekriegen sich? Du meinst jetzt die Kurdenfrage? Also von Bekriegen ist das schon noch ein wenig entfernt, zumal man sich schon seit längerem annähert. Aber es gibt natürlich eine Menschenrechtsfrage, was hier ja auch angeführt wurde. Stammesgesetz gibt es wohl kaum noch in der Türkei, denn Stammesgesetz setzt erst mal Stämme vorraus. Die Türken sind schon seit gut 1000 Jahren sesshaft und keine Stämme mehr.
Die "europäische" und türkische Kultur gehen viel fließender ineinander über, als dir vielleicht bewusst ist. Die Türken sind eine Art Zwischenkultur, zwischen der europäischen und der arabischen Welt und gehören. Die kulturelle Kluft von Mittel- und Westeuropa zu der Türkei ist nicht größer als die zur slawischen Welt Osteuropas.
Die geographische Frage bleibt natürlich bestehen und ist auch ein ziemlicher Knackpunkt.