#1
|
||||
|
||||
Die übliche Frage: an welchem Teil liegt es?
Moin Leute,
also ich habe vor ca. 2 Jahren für nen bekannten einen Office-Rechner zusammengeschraubt der bisher auch prima lief. Tja, nun hat sich das gute Stück laut Bericht beim Brennen aufgehangen und hat anschließend noch andere kuriose Dinge gemacht (nicht gestartet, Maus hatte plötzlich keine Funktion). Als ich eintraf schien es noch schlimmer geworden zu sein. Der Rechner startete nur sehr langsam, beendete Windows nicht und stürzte dann auch noch direkt beim Blättern durch die Optionen im Bios ab. Ebenfalls sehr skuril: Laut BIOS war die Spannung bei CPU und RAM auf 4V!!! Klare Fehlanzeige! Ebenso die gemessene Temperatur von 0°C. Nach einem Neustart waren die Werte wieder normal. Inzwischen habe ich es mal mit anderem RAM probiert, hilft nicht wirklich. Der Rechner startete zwar Win aber es lief quälend langsam, wenn auch stabil. Das Beenden klappte aber wieder nicht. Der Rechner bleibt "Windows wird heruntergefahren" hängen. Also erstmal formatiert mit MaxBlast (Bootfähige CD-Rom, HDD ist ne Maxtor also null Probleme damit) und dann wollte ich Win neu raufpacken. Tja, er kopiert die Installationsdateien und muss dann ja bekanntlich neu starten.... tut er aber nicht...... er startet einfach nicht neu. Er bleibt immer hängen, wenn er neustarten oder herunterfahren soll. RAM wurde wie gesagt gewechselt und der hat auf meinem Sockel A damals nie Probleme gemacht. Vermute eigentlich, dass der Chipsatz am Arsch ist. Netzteil ist zwar No-Name aber dafür 400 Watt für Office und wie gesagt: Wenn Win erstmal drin ist läuft es ne weile. CPU kann ja eigentlich nicht "partiell" kaputt sein. Aufschlussreiche Piepgeräusche gibt die Kiste nicht von sich. Übrigens geht die Power-LED aus, wenn der Rechner ausgehen soll. Das einzige was aber ausgeschaltet wird ist die LED, der Rechner läuft weiter. System: Elitegroup ECS-741GX-M SiS741GX USB2.0/LAN AMD Athlon K7 XP 2000+(BOX) Sockel-A 256MB Infineon+Infineon CL2.5 DDRAM PC333 - inzw. 2x256 MB Legacy CL3.0 PC400 Maxtor Diamond Max Plus 8 40GB 6E040L0 CDRW/CD-Rom/Floppy - werden alle korrekt erkannt im BIOS Edit: Die Kiste ist staubfrei. Einen schlichten CMOS Reset habe ich noch nicht versucht.... werde ich heute auch nicht mehr. Edit2: Wäre nett wenn hier noch mal einer ne Antwort geben würde. http://www.cncforen.de/showthread.php?t=69570
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age Geändert von RedBasti (27-11-2006 um 22:09 Uhr). |