#1
|
||||
|
||||
Computer zusammengeschraubt - und ein paar Fragen
Soo, vielleicht it manch einem noch dieser Thread in Erinnerung: Rote Streifen auf dme Bildschirm - Ursachenforschung. Naja, der war ja geklärt: Mainboard am Arsch, da Elektrolyt aus Kondensatoren ausgelaufen war.
Jetzt, ein knappes halbes Jahr später, dachte ich, dass es mal an der Zeit wäre das ganze wieder lauffähig zu machen. Also, Gehäuste gekauft (Chieftec Mesh - in das alte Dell bekomm ich kein MircoATX Board rein, und die Socket 478 ist mitlerweile recht mager ![]() So, nachdem das alles doch "relativ" gut ging - hatte mir es komplizierter vorgestellt sich nen PC selbst zusammenzubauen ... und das nächste aml würde es nochwas schneller gehen ![]() 1. Problem: Es dreht sich nur einer der beiden Lüfter. Und zwar der, der am Mainboard angebracht ist, der der am Netzteil angebracht ist dreht sich nicht. Das NT steuert die an es angeschlossenen Lüfter auch temperaturgesteuert (wobei es dafür die Temperatur leider nur im NT selbst messen kann), und schnelles googeln hat ergeben, dass da durchaus Lüfter bei be quiet Netzteilen erstmal still stehen, bis die Temperaturen klar steigen. Jetzt ist der Stillstehende 120er an der Rückseite, währrend der Drehende 92er vorne an der Seitentür bei der Festplatte ist und Luft ins Gehäuse saugt. Ich schätze andersrum, dass sich der an der Rückseite stänig dreht wärs sinnvoller? (Dann müsste ich den nochmal ausbauen und 90° Drehen, weil so wie ich ihn, unlugerweise, eingebaut hab das Kabel ein paar Millimeter zu kurz ist...). Ich hoffe dann mal, dass der am NT bei höheren Temperaturen anspringt... (aber ich geh davon aus, dass es nciht am Lüfter liegt, da sich der kleine auch nciht gedreht hat, als er am NT hing)... bis jetzt kann ich aber nur im Leerlauf testen, finde meine XP Cd nicht, und muss noch was suchen ![]() 2.Problem: Die Power LED konnte ich nicht anschließen. Der Stecker ist 3 Pins breit, wobei der mitlere Stück "leer" ist, also nur die beiden äußeren mit Kabeln verbunden sind. Aufm Mainboard gibt aber nur zwei zusammenhängende Pins für die LED. Mal ganz grob skizziert: Stecker: ------ |.| |.| ------ Mainboard: ----- |.|.| ----- Die Punkte symbolisieren, dass ein Kabel dort in den Stecker geht, bzw. ein Pin aus dem Mainboard kommt. Wie schließ ich das jetzt an? Die Fage ist nur wichtig, falls ich irgendwie völlig zu blöd sein sollte, und was verraff.. falls das bedeutet ich müsste den Stecker auseinanderschneiden: Ich komm auhc ganz gut ohne Power LED zurecht ![]() Auf jeden Fall schön wieder nen Rechner zu haben ![]() ![]() |