#1
|
||||
|
||||
Wie sicher ist der ip vergeleich
Also ich hab da mal ne Frage:
Wieviele Spieler können die gleiche Ip haben??geht das überhaupt??oder sind die letzten 3 Zahlen immer unterschiedlich??kan man jemanden entlarven wenn man nicht die ganze IP hat???es kommt ja immer wieder vor das ein Spieler den wir kennn die gleichen ersten Zahlen hat wie z.b ein Pusher ect.also wie sicher ist der IP vergleich????
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
also von den ip´s mit den xxx kannst du überhaupt ned ausgehen, wenn dann brauchst du die ganze IP.
Wüsste nicht, dass das irgendwie gehen sollte, dass zwei Spieler die selbe ip haben. Zumindest brauchst dich ned auf die ip´s mit xxx verlassen ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (28-08-2002 um 22:31 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Es kann keiner die gleiche IP haben. Die letzten Zahlen sind immer anders. Jeder PC (netwerkkarte) hat eine eigene IP ob statische (immer die gleiche) oder bei manchen Providern auch eine Dynamische d.h. der hat immer unterschiedliche IP's die er zugewiesen bekommt.
__________________
![]() ![]() 🔥 BURNTIME - Post-Apocalyptic Retro Community based on Burntime Game since 1993 - www.burntime.org 🔥 IT Services www.aitsolutions.at - Domains & Webhosting www.webhostservice.at - Shisha Online Shop www.shisha-island.at - LeXaRt Photography http://www.lexart.at |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Allerdings: Bei Westwoods IP's kann es durchaus vorkommen, dass 2 leute die selbe IP haben, weil bei xxx ja was anderes bei jedem stehen kann, ist aber wohl seltener als ein 6er im lotto ![]() Auf jeden fall versteh ich eins trotzdem nicht: Warum schreibt WW dann trotzdem IMMER die selbe IP hin ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hi
Das mit den IPs ist folgendermassen: Es kann nicht sein, dass gleichzeitig Leute Online sind mit der gleichen IP. Eine Ausnahme gibt es, wenn mehrere Rechner über einen Router oder einen Proxy online gehen. So scheint es, dass sie die gleiche IP haben. Soweit ich das verstanden habe, kann nur ein Spieler mit einer bestimmten IP im WOL online sein. Jeder andere Spieler muss eine andere IP haben. Die genaue IP der Mitspieler kann man z.B. direkt nache einem Spiel über die Datei mpstats.txt ermitteln. @EEBKiller: WW schreibt nicht die komplette IP, damit es nicht zu Hackversuchen kommen kann. Bye MerlinSt
__________________
Geändert von Merlin (29-08-2002 um 00:10 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
IPs sind eh hinfällig da in 99% dynamische IPs vergeben werden, bei jeder neuen Einwahl (bei T-Offline mit Zwangstrennung also min. alle 24h) gibt's eine neue. Allerdings sind die ersten 3 Oktette meist so gestaltet daß sie sich immer wieder wiederholen, die Chance ist recht hoch daß ein User diese immer und immer wieder erhält (in gewissen Grenzen und mit manchmal abweichenden IPs - das dann aber nur auf 2 -3 Oktette verteilt)
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Nach jeder Einwahl bekommt man mit ziemlich hoher Sicherheit eine ander IP, als vorher. Es gibt aber auch Anbieter, die eine konstante IP vergeben. Meist sind das irgendwelche Kabelnetzbetreiber.
Bei T-Online ist es so, dass die regionalen Router, die man über ein traceroute herausfinden kann, über eine festen IP-Pool verfügen. Das heisst nicht dass ich immer 217.xxx.xxx.xxx habe. Es kann auch sein dass ich 80.xxx.xxx.xxx zugeteilt bekomme. Aber die Abweichungen sind dann relativ gering. Ich habe festgestellt, dass selten 2 mal die gleiche IP im WOL auftaucht, ausser die, der Spieler mit konstanter IP. Bye MerlinSt
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
Ist eigentlich alles gesagt. Aber als Beispiel für gleiche IPs kannst Du auch unseren Clan vom 2.8.-4.8. nehmen.
Als unsere Clan-LAN war, denn da gingen wir über einen Proxy ins Internet und jeder von uns, der da im WOL gezockt hat, hatte die gleiche IP.
__________________
*schnauf* |
#10
|
||||
|
||||
also ich weiß das drei leute die in ein clan spielen den selben anbieter haben und die ersten zahlen der iüp sind auch alle gleich
__________________
Angela Merkel, George Bush und Mirko Slomka stehen vor Gott. Angela Merkel fragt Gott wann in Deutschland die Staatsschulden getilgt sind und Vollbeschäftigung herrscht Gott überlegt kurz und sagt:„In 50 Jahren“. Merkel: "Uninteressant für mich, da bin ich nicht mehr im Amt." George Bush fragt Gott wann die Amerikaner endlich den Irak befrieden. Gott überlegt kurz und sagt:„In 100 Jahren“. Bush:"Uninteressant für mich, bin ich nicht mehr im Amt,“ und geht ebenfalls. Mirko Slomka fragt Gott:„Wann wird Schalke endlich Meister ?“ Sagt Gott:"Uninteressant für mich, bin ich nicht mehr im Amt." |
#11
|
||||
|
||||
Hi,
schau dir nach jedem Spiel die datei mpstats.txt, die im AR2-Verzeichnis liegt, an. Dort steht die richtige IP, der Spieler des letzten Spiels. Dabei ist es egal, ob es Turnier, Clan oder Fun war. Bye MerlinSt
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
Zum Besseren Vertständniss
Warum IP-Adressen Mithilfe der IP-Adressen können Rechner und Router einfach den Standort eines Rechners ermitteln und den optimalen Weg (Routing) des Paketes dorthin ermitteln. Hierbei ist es hilfreich, daß die IP-Adresse aus zwei Teilen besteht: Dem sog. "Netzwerk-Teil", der eine grobe Beschreibung darstellt, wo sich ein Rechner befindet (vergleichbar mit dem Namen und der Postleitzahl einer Stadt) und dem sog. "Rechner-" oder "Host-"Teil (vergleichbar mit Straße und Hausnummer). Aufbau der IP-Adressen Die IP-Adressen bestehen aus 4 Octetten ("Byte"), die normalerweise dezimal dargestellt und durch Punkte getrennt werden (dotted decimal notation); also z.B. 194.62.15.2 Diese Darstellungsweise dient jedoch nur zur Eingabe in bzw. Anzeige durch den Rechner. Intern arbeitet der rechner jedoch immer mit der dualen Darstellung; also z.B. 11000010.00111110.00001111.00000010 (die Punkte zwischen den einzelnen Octetten setzt der Rechner natürlich nicht. Sie wurden hier nur zur Orientierung verwendet, bzw. um die Zuordnung der einzelnen Werte zur "Dotted Decimal Notation" zu erleichren. Um flexibel zu sein, sind die beiden bereits erwähnten Teile der Adresse ("Netzwerk-Teil" und "Host-Teil") nicht fest vorgegeben (z.B. die ersten beiden Byte für den Netzwerk-Teil, die letzten beiden Byte für den Host-Teil), sondern variabel und zwar in Abhängigkeit der höchstwertigsten Bit im höchstwertigsten Byte. Man erhält auf diese Weise verschiedene sog. Adreßklassen. Es liegt auf der Hand, daß durch die unterschiedliche Wertigkeit der höchstwertigsten Bit der Wert des ersten Byte beeinflußt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Adreßklassen, die zugeordneten Werte de höchstwertigsten Bit und die Aufteilung in "Netzwerk-Teil" und "Host-Teil". |
#13
|
|||
|
|||
Hi,
schön geschrieben. Fakt ist, das in der Ladder der gedruckte Teil der IP Adresse kein Argument für "GLEICHER SPIELER" sein kann. Cheater oder Member, die in mehren Clans tätig sind, kann man hier nicht nachweisen. Auch die MPSTATS.TXT ist ein temporäres Vergnügen bis zur nächsten Einwahl, denn eine statische IP Adresse im Internet haben wohl die wenigsten. MfG Dembo
__________________
Bitte nicht washen, wir sind sauber! |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
jo
weil armeen bei austria cabelnet is und daher eine statische ip hat !!! lol
böse zungen könnten jetzt ja sagen schade für ihn , da es genug leute gibt die was vom i-net verstehen und armeen auf ihrer abschussliste haben *gg* nein nein ich bin nicht gehässig ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#16
|
|||
|
|||
Hio,
könnte Pech für ihn werden, wenn die Adresse erst mal bekannt ist und sich nicht andauernd ändert. Ich hoffe aber, das hier nicht jemand sein ( Hackertalent ) zum cracken benutzt auch wenn er ....... . Das ist m.E. strafbar, denn auch gehässige Tools, wie die damaligen Nuker sind verboten!!!!!!!!!!!!!!! MfG Dembo
__________________
Bitte nicht washen, wir sind sauber! |
#17
|
|||
|
|||
*hack*
![]() ![]() ... irgendwo hatte ich noch "Back Orifice 2000"... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Zur Info:
Das veröffentlichen von IP-Adressen ist gemäß dem Post- und Telekommunikationsgesetz ebenfalls untersagt. Noch etwas am Rande zum Thema der IP's... Die Telekom besitzt mehrere Adressbereiche (80-er und 217-er). Diese sind nochmals regional unterteilt. Sprich wenn sich jemand in München einwählt, wird er bis zu einem bestimmten Oktett immer den selben IP-Adressbereich haben. Lediglich die letzten Oktette unterscheiden sich noch. Allerdings ist auch dieser Unterschied nicht besonders groß, da jedem User (nur bei DSL-Einwahl!) nochmals ein bestimmter Bereich zugewiesen wird. Damit ist gemeint, dass er sich in etwa in einem Bereich von maximal 50 wechselnden Adressen bewegt. Eine weitere Besonderheit besteht beim DSL darin, dass die Baugruppe in der Vermittlungsstelle ebenfalls eine eigene IP-Adresse hat. Diese ist die sogenannte Gegenstelle. Diese Adresse ist fest und wechselt nie. Mein Tipp für alle, die sich dafür etwas mehr interssieren: IT-Handbuch (IT-Systemelektroniker und Fachinformatiker) von westermann ISBN 3-14-225042-5 Seite 228 Ebenfalls ein Kompliment an Bigking, ziemlich gut erklärt ![]() Aschante
__________________
Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
Jaap kostet 22 € das Teil
![]() Aber wer es ned unbedingt braucht findet im Netz alles was Intressant is dazu. |
#20
|
||||
|
||||
*gg* Ist richtig Bigking, aber ich habs während dem ersten Lehrjahr durch die Schule gesponsort bekommen und den Rest hab ich meinem Ausbildungsherrn aus der Tasche geleiert
![]() ![]() ![]() Das Buch ist eine wirklich gute Investition gewesen... Etwas modifiziert, für Wirtschaftskunde und Softwaretechnik, hat es mich wirklich gut durch die schriftliche Abschlußprüfung gebracht. Aschante P.S. Ich benutze es aber heute immer noch, wenn auch nur noch selten...
__________________
Zitat:
|