#1
|
||||
|
||||
![]() ichj glaubs ned....hab formatiert und antvir drübergezogen und was findet der?
fast 50 dateien die mit dem w32/parite virsu infiziert waren...zum glück konnte er die reparieren..abba nun ne frage..ist der virus jetzt ausgelöscht??also weg? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
ich würde viren nie reparieren. Gleich isolieren und dann löschen ist einer Meinung nach die sicherte Methode
![]() |
#3
|
||||
|
||||
und woher weiss ich, ob diese datei windows braucht und welche nicht??
zur zeit findet der nämlich imm noch diesen typ von virus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich würde dir raten solange zu formatieren, bis der Virus ganz weg ist
![]()
__________________
http://elite-network.net/files/VoxDie-beim-1on1.mp3 |
#5
|
||||
|
||||
Deine Beschreibung weist auf einen Bootsektorvirus hin. D.h., er residiert im Bootsektor der Festplatte, von wo aus er jedes neuinstallierte Betriebssystem wieder infizieren wird.
Abhilfe: saubere und garantiert uninfizierte DOS-Bootdiskette (DOS 6.22, Startdiskette Windows 95, 98, ME) nehmen. Schreibschutzschieber auf Schreibschutz stellen. Computer damit booten. Auf die Hauptpartition wechseln mit: c: Dann den Befehl: format /mbr eingeben. Dieser überschreibt den Bootsektor mit dem auf der Diskette vorhandenen und bedeutet "Format master boot record". Dann installierst du Windows von einer garantiert virenfreien CD, etablierst eine Internetverbindung und besorgst dir von der Seite http://www.avp.ch den AVP-Virenscanner. Der ist sehr gut und wird täglich upgedatet. Damit scannst du nochmal das ganze System und läßt ihn hinfort immer im Systray mitlaufen. Ich hoffe, du hast Erfolg. |
#6
|
||||
|
||||
parite? ich kenn nur parity (Parity.B, usw.)und das war n bootvirus.
da kannste wirklich das was moltke gesagt hat mal machen.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#7
|
||||
|
||||
Parite gibt's auch und es ist kein Bootsektorvirus, aber nach der Beschreibung von Trouble muß es einer sein. Sonst wäre er nach dem Formatieren nicht mehr da.
|
#8
|
||||
|
||||
doch pirate ist ein b-virus
zu dem ist er auch noch speicherresident
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#9
|
||||
|
||||
also es war W32/Parite ganz sicher...
also dass mit der boot da moltke verstehe ich nicht ganz....die startdisk und die cd von win2k müssten doch voll sauber sein.... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
hab das gleiche problem, mein virus heißt "W32.Kwbot.C.Worm", aber mein virus programm (norton) kann ihn nicht löschen, vonm hand kann ich ihn auch nicht löschen
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Trouble: Jawohl, die CD dürfte sauber sein. Die Startfestplatte jedoch nicht, weil der Virus vermutlich im Bootsektor residiert. Und dieser Bootsektor wird durch "format c:" nicht gelöscht. Dazu brauchst du den Befehl "format /mbr".
Der Bootsektor ist der oberste Sektor eines physischen Laufwerks, in dem wichtige Informationen darüber, wie die Festplatte anzusprechen und das Betriebssystem zu laden ist, enthalten sind, z.B. Partitionsgröße, Clustergröße, Sektoren pro Cluster, Bytes pro Sektor, Anzahl der Sektoren, Anzahl der Köpfe, usw., usw.! Braucht dich aber nicht zu interessieren. Interessieren muß dich nur die Tatsache, daß in diesem Bootsektor ausführbarer Code enthalten ist, der durch einen Bootsktorvirus infiziert werden kann, und der durch ein bloßes formatieren nicht gelöscht wird. Daher meine Anweisung. TMOA: Selbe Anweisung an dich. Bootsektorviren können in Windows nicht gelöscht werden. Jedoch ist das Formatieren der Platte nicht notwendig. "format /mbr" schreibt nur den Bootsektor neu, das Betriebssystem und alle anderen Daten bleiben dabei erhalten und bleiben benutzbar. Klassische Bootsektorviren verbreiten sich über Disketten und infizieren auschließlich die Bootsektoren von Disketten und Festplatten. Achja: nicht vergessen, nach der Reparatur alle Disketten nach dem Virus zu scannen und auf dieselbe Weise zu desinfizieren. Der Virus überträgt sich, wenn von eine infizierten Diskette gebootet wird. (Z.B. wenn sie aus Versehen beim Neustart im Laufwerk war.) Gleichfalls infiziert der Virus alle Disketten die in diesem Computer ohne Schreibschutz benutzt wurden. Es ist daher zu empfehlen, nach der Restaurierung des Bootsektors, im BIOS Booten von Diskette abzuschalten. Geändert von Moltke (24-02-2003 um 17:24 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
das ist ja schön und gut, was du da sagst moltke, aber was mach ich wenn ich gar keine boot diskette habe?
|
#13
|
||||
|
||||
Dann mußt du dir eine besorgen. Runterladen hilft nichts, weil ja jede Diskette, die du beschreibst, mit dem Virus infiziert wird.
Ich empfehle die Bootdiskette von Windows ME. Sowas ist absolut notwendiges Handwerkszeug für Systemreparaturen, muß man immer in der Schublade haben. Kann jeder erstellen, der Windows ME installiert hat. Notfalls gehst du in den nächsten Computerladen, schilderst dein Problem und sie kopieren dir das auf eine Diskette. |
#14
|
|||
|
|||
Hier nen kleiner Tip von Sven aus nem anderen Bootsektor-Virus-Thread:
Zitat:
__________________
Knechter der "edit"-Funktion Mitglied in der NO´KAO Organisation ![]() NO´KAO |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Und? Wie hast du ihn weggekriegt? Mit dem Antivirusprogramm?
|
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
@ moltke
wenn ich mit 98 diskette boote . dann. >c: >format/mbr eingebe dann ENTER dann steht da >Ungültige Option - /mbr mach ich da was falsch? |
#19
|
||||
|
||||
Z21: Ja, ich muß mich entschuldigen, das falsch angegeben zu haben. Es ist schon viele Jahre her, daß ich einen Virus so entfernte.
Es muß richtig heißen: fdisk /mbr |
#20
|
||||
|
||||
wenn ich schreibe
>c: >Fdisk/mbr dann kommt >c: muss man da nochwas schreiben? Geändert von Z-21MCS (29-03-2003 um 01:18 Uhr). |
#21
|
||||
|
||||
Hoffen das fdisk auf der BootDiskette drauf ist. Sonst nur Leerzeichen beachten.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#22
|
||||
|
||||
is bei fdisk /mbr genau so
bei welcher boot diskette is das fdisk /mbr vorhanden weiß das jemand? edit: funzt das bei der XP cd auch? Geändert von Z-21MCS (29-03-2003 um 11:54 Uhr). |
#23
|
||||
|
||||
hm ich würde das bei win 2k oder xp mit der Wiederherstellungskonsole (Kommandozeilenebene) machen:
Im bios auf booten von CDROM umstellen -> Bootfähige Winxp CD --> Wiederherstellungskonsole auswählen --> dann das Kommando fixmbr zur Reperatur des MBR eingeben... ![]() Um einen Parity Boot Virus gnadenlos zu killen, ohne zu formatieren... empfehle ich den Virenscanner --> F-Prot
__________________
![]() |
#24
|
||||
|
||||
hmm mit CP cd wird das nix kommt so ne hardware fehlermeldung.
ich hab kein Windows drauf (hab formatiert) und ich hab alle laufwerke gelöscht jetzt ist mein PC leer ![]() kann mir jemand ne DOS 5v diskette per post schicken? ![]() Peter Döllinger 91052 Erlangen Am Röthelheim 61 oder gibst da ne webseite wie man MBR formatiert? |
#25
|
||||
|
||||
du bist doch jetzt im internet....
http://www.bootdisk.de/ --> kannst dir runterladen was du brauchst ![]()
__________________
![]() |
#26
|
||||
|
||||
Z21: Du mußt den Befehl unter DOS ausführen. Das heißt von der Diskette booten, wie ich es beschrieben habe. Kein Windows! Keine DOS-Box!
Von Diskette booten kannst Du immer, egal welches Betriebssystem installiert ist, da Bootlaufwerk dann ja A statt C ist. |
#27
|
|||
|
|||
Zum Loswerden siehe hier:
http://securityresponse.symantec.com...w32.pinfi.html
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |