#1
|
||||
|
||||
Wärmeleitpaste und Co.
Also Jungs,ich brauch Infos
![]() Brauch neue WLP,weil die alte leer ist und im Falle eines Falles hätte ich gerne immer eine zur Hand ![]() Gibts da Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Pasten? Sind alle kompatibel mit allen Lüftern? Falls nicht,ich hab nen Zalman CNPS 7000 AL Lüfter,welche Paste passt da am besten? Es gibt ja auch noch Wärmeleitpads,sind die besser geeignet als die Paste? Und wie siehts da mit dem preislichen Unterschied aus? Links werden natürlich dankend angenommen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
ich würde dir pds empfehlen. was hast du denn für ne cpu??? intels werden z.B. fast nur mit pads ausgeliefert.
|
#3
|
||||
|
||||
Ja, es gibt verschiedene Qualitäten.
Normal, mit Silber - besser, mit Gold - am besten. Die Paste hängt aber nicht von der Art des Lüfters ab. Du kannst jede Paste für jeden Lüfter benutzen. Wärmeleitpads werden oft von Herstellern eingesetzt, und manchmal gibt es die mit separat gekauften Lüftern. Das ist aber die schlechteste Möglichkeit. Ist vielleicht noch akzeptabel, bei einem Standardprozessor, der nicht übertaktet wird und mit gutem Lüfter. Und wenn du einen AMD Athlon hast, dann kannst du ihm noch einen Kupferspacer verpassen, dadurch ist die Wärmeübergangsfläche größer. P.S. Sorry, Naos, aber du hast keine Ahnung! |
#4
|
|||
|
|||
wärmepads sind billig, schnell und mäßsig im temp controlling... sie sind zwar einfach zu installieren aber man bekommt sie schlecht wieder runter...
ich hab z.b. die paste bei meinem ati4 silencer für alles verwendet... is silber+ paste con arctic hammer gut.. hatte vorher coolermaster premium und die is lang net so gut ![]() desweiteren hab ich auch noch nie bei meinen coolern die ich kaufe pads gesehen ![]() ![]() und churchill dich muss ich fragen, weisste überhaupt wozu spacer da sind ?... ne oda ? ![]() sie sind dazu da, um lüfter die zu locker sitzen den halt am sockel zu verbessern.. hatte schon viele kühler da wo wackelten... dann nimmste kupferspacer und legst dazwischen... warum gibts die wohl in 2-3 grössen (dicke)... und die wärme entsteht sicher nicht um den core drum zu... warum wurde es bis jetzt dann noch nicht mitgekühlt ![]() also ich empfehle dir die coolermaster silver zu nehmen.. kostet net viel (9.99 hier) 3.5g wie immer und grosse tube mit gutem handling ! sie kann nicht vermatschen oder weglaufen da sie schön zähflüssig ist und hat sehr gute übertragungswerte... naja es gibt ja auch nicht sehr viel auswahl auf dem markt an anbietern dafür ^^ gibts eigentlich in jedem guten pc laden anner strasse ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ...hmmm, irgendwie kauf ich lüfter und proz + board immer zusammen und lass es mir im laden dann zusammenstecken. die lüfter bei intel wurden in the box immer mit pads ausgeliefert.... ....hmm, hätt ich dann wohl doch eher sein lassen mit dem post.... ...mir is aber grad so langweilig im geschäft ![]() |
#6
|
|||
|
|||
geschäft... pc laden ?
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Da gibt es einen nettes FAQ von Arctic Cooling (Die stellen übrigen selbst Kupfer/Silber WLP her. Die sollten daher nicht zu sehr parteiisch sein.)
"Welche Paste ist die beste? Silikon - Silber - Kupfer" http://www.arctic-cooling.com/de/support/faq/
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ich hab von Artic Cooling eine und bin zufrieden. Die Temperatur ist seitdem um 3°C gefallen
![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
das bezüglich Pads ![]() ICh habe die Artic silver 3 wobei es mitlerweile die 5er gibt, welche besser und billiger ist. PS: ich habe gehört, das Gold die Wärme sehr schlecht leitet... @ Churchill Kupferspacer bringen nichts, bzw sehr wenig wenn man sie ganz dick mit WLP beschmiert ^^ |
#10
|
||||
|
||||
Naos: hmmm, können wir dich irgendwie unterhalten? Naja, jetzt muß ja bald Feierabend sein.
Zitat:
Und die Kupferspacer müssen auf jeden Fall was bringen, denn sie übertragen die Kühlung ja auf den gesamten Prozessor, während sonst nur der Die gekühlt wird, der erhaben ist. Ist ja nun klar, daß so die Kühlung besser ist. Übrigens noch was, wenn ein Pad auf den Kühler schon aufgeklebt war, muß das sorgfältig entfernt werden, am besten nochmal glattpolieren danach. Und die Paste immer hauchdünn auftragen... |
#11
|
||||
|
||||
@Churchill und du sagst das Naos sich ned auskennt ^^
Überlege mal was die DIE ist? |
#12
|
||||
|
||||
Ich werd mir dann wohl den Arctic Silver 5 holen,der kostet um die 20 € was ich so schnell beim Überfliegen gesehen hab.Ist das nicht etwas teuer für so ne kleine Tube mit WLP?
Naja,gut man kommt ja auch lange damit aus ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Der Die ist der erhabene Teil der CPU beim Athlon.
Was denkst du denn, was es ist? |
#14
|
||||
|
||||
Alexander, das ist viel zu teuer. Bei mir kostet das 7,90. Wechsle mal deinen Händler! Sowas kauft man beim Computerdiscounter, nicht in der Apotheke.
http://www.mc-shop.de/d_1000170299_W...lver_51726.htm |
#15
|
||||
|
||||
Ja richtig, und der Kupferspacer vergrößert die Fläche vom DIE und ermöglicht somit eine effizientere Wärmeableitung an den Kühler.
Aber mal eine andere Frage: Verbraucht sich die WLP eigentlich und wenn ja: wann muss ich mal ein wenig nachfüllen? Amd 2500+ Barton (aktuell auf 2900+) mit Arctic Copper Silent II WLP: Arctic Cooling Silver
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age Geändert von RedBasti (10-08-2004 um 19:50 Uhr). |
#16
|
||||
|
||||
Nein, die verbraucht sich nicht.
Ich hab nach Jahren mal den Prozessor gewechselt, da war sie immer noch wie neu. Das einzige was passieren kann, ist, daß sie trocknet. Dann sollte sie erneuert werden, wenn man einen neuen Prozessor einsetzt. Aber nur dann! Denn für den alten Prozessor ist damit ja der Wärmeübergang hergestellt. Die Paste muß sich nur dem neuen Prozessor anpassen, deshalb muß erstarrte Paste in dem Fall ersetzt werden. Wenn noch genug Paste auf dem Kühler vorhanden ist, kann man sie wieder glattstreichen und weiterverwenden. Ist zuwenig davon da, gibt man etwas neue dazu. Geändert von Churchill (10-08-2004 um 19:58 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
- Also die WLP kostet 5€ bei Reichelt ^^
- Der Kupferspacer vergrößert die fläche vom die nicht, der berührt sie ned mal: http://www.pc-extreme.de/artikel/kue...spacer/pc1.jpg - Das einzige was richtig Heiß wird ist die Recheneinheit des Prozis, und das sie ist DIE, der rest bleibt eigentlich relativ kühl....... - WLP sollte man jedes Jahr mal wechseln mehr ned ......... Sinn eines Kupferspacer ist: Bereits durch leichtes Abkippen des Kühlers kann eine Ecke absplittern und der Core beschädigt werden. Damit so etwas nicht passiert, empfiehlt es sich einen Kupferspacer zu verwenden. Zitat einer Modingseite ^^ Geändert von Müller (10-08-2004 um 20:01 Uhr). |
#18
|
|||
|
|||
@Churchhill: Kann ich also doch nochmal meinen Senf dazu geben. Keine Doppelposts
![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
Mensch, Alex wollt doch nur wissen welche Schmiere ihr benützt, mehr nicht.
|
#21
|
||||
|
||||
Jo,aber nebenbei erfährt man hier noch einiges über Dinge,die man höchstwahrscheinlich nie brauchen wird ^^
Ich guck morgen mal im Media Markt,was das da kostet (falls die sowas überhaupt daheben ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
Nur mal nebenbei, ohne alle Posts gelesen zu haben
WLP: Arctic Silver 5 ist derzeit die beste WLP. Ansonsten ist die WLP die in verbindung mit Arctic Cooling Coppersilent2-Lüftern verkauft wird(Silicon) recht gut. Pads kann man eigentlich in die Tonne treten. Falls man sich entschließt die runterzumachen sollte man gut reinigen, aber polieren dürfte eher sinnfrei bis kontraproduktiv sein. Generell sollte man aufpassen, dass die WLP nur auf dem DIE dünn, aber gleichmäßig drauf ist. leicht daneben geht auch noch, aber auf der CUP verteilt ist die Paste schädlich. Kupferspacer: Im Grunde genommen nur eine Montagehilfe. Oder wollt ihr behaupten Keramik leitet Wärme gut? ![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#23
|
||||
|
||||
http://www.caseking.de/shop/catalog/...roducts_id=495
Was lernen wir daraus? Kupferspacer verbessern die Kühlung und Schützen vor Beschädigungen.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#24
|
||||
|
||||
Ich benutze die Artic Silver 3 und bin sehr zufrieden damit. Hab damals 10 € bezahlt. Mein P4 3ghz hat immer um die 40 ° C auch bei Volllast.
Kombiniert mit dem Intel Boxed Kühler is man da auf der richtigen Seite. Von Pads würde ich die Finger lassen, die Wärmeableitung ist meißt grottig. WLP soll man offiziell alle 3 Monate wechseln aber 1. bin ich zu faul dazu und 2. warum wechseln wenn die CPU nicht wärmer wird?
__________________
be water my friend |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
Schutz vor beschädigungen stimmt, aber zur Wärmeverteilung braucht man nunmal nen Heatspreader, und das ist was anderes als ein Spacer. Der ist wie der name schon sagt nur ein Abstandhalter (Space = Raum). Warum keine Wärmeableitun müsste eigentlich verstanden sein, aber ich sags nochmal: Die wärme Entsteht im DIE, und von dort wird sie abgeführt. Der restliche Teil des Prozessors besteht eigentlich nur aus der Keramikplatte (eigentlich mehreren...) mit den Leiterbahnen zu den Pins. Und diese Keramik leitet die Wärme nicht vom DIE weg. Ein Kupferspacer kann und darf nicht mit dem DIE in kontakt kommen, ebensowenig mit den anderen Teilen, weswegen der "Universalspacer" im wesentlichen nur aus einem Rahmen besteht. Wärmeleitpaste darauf zu tun ist dadurch sowieso nutzlos, weil erstens die Teile von denen die Wärme abgeleitet werden muss nicht nahe genug sind und zweitens beim exzessiven Einsatz von WLP auf der CPU auf diese durch Druck Kurzschlüsse bei den Brücken und zwischen den Bauteilen verursachen kann. Es mag zwar leute geben, die eine Temperaturverbesserung von 0,5° K gemessen haben wollen, jedoch liegt diese im Rahmen der Messungenauigkeit.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
Somit wird durch die Hitze, die in der Keramik entsteht (die durch den Stromfluss in den Leitungen aufgeheitzt wird) eher die Energie vom DIE in Richtung Prozessorfläche, die die Energie dann (in kleiner Menge) an die Luft abgeben kann. Falls dann dort ein Spacer ist, staut sich die Luft -> selber effekt wie bei einer Herdplatte; die eingeschlossene Luft wird aufs gleiche Niveau erhitzt wie DIE und Spacer. Dadurch, dass Kupfer die Wärme wesentlich besser leitet als Luft, kann ein geringer teil, der so an die Luft abgegeben worden wäre an den Kühlkörper abgegeben werden. Allerdings muss man auch beachten, dass im Betrieb auch der Fall auftreten kann, dass der Kühlkörper sich stärker erwärmt als die Keramik. Somit würde ein Spacer die Wärme zur Keramik leiten. Längerfristig dürfte der Zustand aber nicht Auftreten, da sich dann die Warme Zone des Prozessors (egal ob mit oder ohne Spacer) auf ein Niveau begiebt.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" Geändert von Bernd_XP (11-08-2004 um 16:50 Uhr). |
#28
|
||||
|
||||
Ahja?
![]() |
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
Da zahlst du aber Versankosten, das lohnt sich nicht für ein 5-Euro-Produkt.
In Deiner Stadt gibt es garantiert Computer-Discounter, die mit Komponenten handeln. Da solltest du hingehen. Guck mal in den Gelben Seiten unter Computerhandel nach. Dann rufst du da an. |