#1
|
||||
|
||||
Franz Revolution - sons schei**
Hi leute, ich darf zur aufbesserung meiner Franz note ein kleines Referat ca 10-15minuten auf Französisch halten...
kennt ihr dazu irgendwelche guten websites, tipps usw... ???? (auch auf deutsch ![]() bin für alles dankbar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Gib mir dein genaues Thema und ich gebe Dir persönlich einige wertvolle Hinweise.
Schließlich habe ich mich aus eigenem Interesse mit der französischen Revolution beschäftigt. Sie ist wie ein Mikrokosmos, in dem alle politischen Strömungen der Gegenwart wie in einem Miniaturlabor zum ersten mal ausprobiert wurden, ebenso faszinierend wie bedeutend. Die großartigste Zeit der Weltgeschichte! Nicht zu unrecht bemerkte Kant, die französische Revolution gebe ihm die Hoffnung, daß sich die Welt zum besseren entwickle. Ah, ca ira, ca ira, ca ira! Les aristocrates à la lanterne! Lalalalalalala! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Schweizer gardisten nahmen wenn ich mich nicht irre auch ne entscheidene rolle ein in der franz. revolution
|
#4
|
||||
|
||||
Der Film Napoleon war mir sehr hilfreich in diesem Thema. Ansonsten schlage ich encarta bei msn vor
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#6
|
||||
|
||||
LOL, wenn jemand wie Raskolnikow das sagt, dann wil ldas was heißen. Hab den Film nie gesehen, daher kann ich nicht mitreden.
@Topic: Versuch einfach mal Google, der spuckt hunderte Sites dazu aus.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#7
|
||||
|
||||
Nun, der Film war nicht schlecht für eine populäre Fernsehserie.
Aber der beste Napoleonfilm ist der von Sascha Guthrie, denn er bringt den Charakter Napoleons am besten heraus. Die zupackend-unkonventionelle Art, die imperialen Gesten, z.B. wie er seine Offiziere adelt und nach Schlachtfeldern nennt. (Diesen "neuen" Adel gibt es ja heute noch.) Geändert von Moltke (01-04-2003 um 17:26 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
Ich kann dir nicht helfen, möchte dir nur mein herzlichstes Beileid aussprechen!
__________________
Spiel mir das 1337 vom Tod! |
#9
|
||||
|
||||
ein genaues thema gibt es eigentlich nicht, nur eine zusammen fassung der französischen revolution und die grundstrukturen die sich geändert haben und bis heute geblieben sind, mus nicht besonders detailreich sein, ich hab nur ca 15 minuten zeit, und in französisch kann ich nicht schnell sprechen
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Gut ich gebe dir das.
Also, die AUFKLÄRUNG der Philosophen (Voltaire, Montesquieu, Rousseau) bereitete die Revolution geistesgeschichtlich vor. Ohne die Aufklärung hätte es die Revolution nicht gegeben. Ludwig XVI. berief 1789 eine sehr alte Institution des französischen Staates ein, die seit 1614 nicht mehr getagt hatte, die GENERALVERSAMMLUNG (États Generaux), um sich den neuen Staatshaushalt genehmigen zu lassen (er brauchte mehr Geld, der Staat war nahezu bankrott). Diese setzte sich zu gleichen Teilen aus gewählten Vertretern der drei Stände (Adel, Klerus, Bürger) zusammen, die auch in ständischer Kleidung auftraten. Doch lief nicht alles so, wie es sich der König gewünscht hatte, der dritte Stand, der über 90% der Bevölkerung ausmachte, zog aus den Generalständen aus und erklärte sich zur allein gültigen NATIONALVERSAMMLUNG (Assemblée Nationale, besteht heute noch). Die meisten Vertreter der anderen Stände traten dieser dann bei. Dem Auflösungsbefehl eines Abgesandten des Königs beantwortete die Versammlung mit dem Ballhausschwur, nicht eher auseinanderzugehen, bis eine Verfassung verabschiedet sei. Der Sturm auf die Bastille durch das Volk von Paris am 14.7.1789 veranlaßte den König schließlich zur Anerkennung der Nationalversammlung. Diese beschloß und setzte in schneller Folge um die Aufhebung der Privilegien des Adels und der Kirche (Säkularisation der Kloster, Einziehung des Kircheneigentums), Verkündung der Menschen und Bürgerrechte, verfassungsmäßige Eisnchränkung der königlichen Rechte, der vormals ein absoluter Fürst war. Diese sehr weitgehenden Reformen veranlaßten den König zur Flucht ins Ausland, wo er sich Österreich anschliessen wollte, um mit einem Expeditionsheer seine königliche Macht in Frankreich auf militärischem Wege wiederherzustellen. Er flüchtete in Verkleidung eines Dieners, doch wurde er von einem aufmerksamen Zöllner am Grenzposten in Varennes erkannt, verhaftet und schließlich wieder nach Paris gebracht. Dieses Ereignis verschärfte die politische Diskussion im Volk und in der Nationalversammlung, in der sich verschiedene Parteien bildeten. Diese sind in der Tat als die ersten politischen Parteien überhaupt aufzufassen. Die radikalen Jakobiner (benannt nach ihrem Sitzungssaal, dem ehemaligen Kloster St. Jakob) wollten die Republik, also die Abschaffung der konstitutionellen Monarchie nach englischem Vorbild, die noch bestand. Schließlich spaltete sich auch der radikale Flügel der Jakobiner in Girondisten und Bergpartei (Montagne), wobei letztere für die gerechte Neuverteilung des Eigentums war. Die Bergpartei hatte ihren Namen einfach daher, daß ihre Sitze im Sitzungssaal ganz oben waren. Es gab auch eine Partei der Ebene, oder des Sumpfes, wie sie spöttisch genannt wurde. (Man kann vermerken, daß alle diese politischen Parteien und Positionen heute noch vorhanden sind.) Die Republik wurde unterdessen von anderen Staaten, die eine Restauration des Absolutismus anstrebten, angegriffen, von den mit neuer Taktik kämpfenden Volksheeren der Franzosen jedoch erfolgreich zurückgedrängt. (Kanonade von Valmy) Schließlich wurde der König wegen Verbrechen an der Nation hingerichtet. (Er hatte mit ausländischen Mächten konspiriert und einen Krieg gegen Frankreich angezettelt.) Schließlich beendete ROBESPIERRE die Vorherschaft der Gironde und errichtete eine Herschaft der Tugend und des Schreckens. ("Die Tugend kann nur durch den Schrecken herschen.") Die Herschaft Robbespierre weist geistesgeschichtlich sehr interessante Züge auf, so versuchte er etwa, die Lücke, die das Christentum als abgeschaffte Staatsreligion gelassen hatte, durch einen symbolisch-philosophischen Vernunftgott, den er in einem Fest des höchsten Wesens als Staatsgott einsetzen ließ, zu substituieren. Hochinteressant! Der berühmte Wohlfahrtsauschuß (Comité du salut public) wurde eingerichtet, der viele Feinde der Revolution, sowie Oppositionelle zum Tode verurteilte, unter ihnen auch Danton. Nachdem Robespierre noch eine Militärdikatur nach seinem Abgang vorausgesagt hatte, wurde er, aufgrund fehlender Unterstützung durch die ihn vormals stützende Arbeiterklasse, gestürzt und hingerichtet. Es folgte die Herschaft des konservativ-restaurativen Direktoriums (Directoire), eines Regierungskollegiums. Dieses wurde schließlich 1799 von dem erfolgreichen General Napoleon gestürzt und beseitigt, womit die Revolution beendet war. Nun die entscheidenden Neuerungen, die durch die Revolution bewirkt wurden. Einrichtung eines Volksparlamentes mit freier, gleicher und geheimer Wahl. Abschaffung der Monarchie und Errichtung einer Republik. Erste Entstehung von politischen Parteien. Abschaffung der Privilegien des Adels und des Klerus und somit Abschaffung der Ständegesellschaft. Stattdessen Verkündung der für alle geltenden Menschenrechte. Schaffung eines Volksheeres modernen Stils; Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. Einführung des gleichen, freien und geheimen Wahlrechts. Einführung der Ehescheidung. (Diese war zuvor nach katholischem Recht unmöglich.) Einführung der Religionsfreiheit. Erste Versuche des Kommunismus durch die Babeuf-Gruppe. Schaffung eines Einheitsstaates (Zentralregierung, einheitliche Verwaltung aller Regionen, einheitliche Departments-Struktur, Abschaffung der Binnenzölle) Einführung der Gewerbefreiheit (Aufhebung des mittelalterlichen Zunftzwangs) Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Erlaubnis und Etablierung der ersten freien Presse. Einführung der Gewaltenteilung zwischen Regierung, Rechtssprechung und Polizei. Sicher habe ich noch etwas vergessen, aber kurz gesagt: die gesamte Grundlage und die Grundsätze auf denen die heutigen, westlichen Staaten beruhen, wurden hier, in dieser Revolution (und bei den Amerikanern, die geistesgeschichtlich verwandt sind) zuerst geschaffen und etabliert. Wahrhaft eine epochemachende Periode, die nur 10 Jahre dauerte. Nun, ins Französische mußt du es noch übertragen, aber genug Stoff für 15 Minuten Vortrag hast du nun reichlich und guten Stoff, möchte ich sagen. Ich glaube, wenn du das alles umsetzt, bekommst du eine 1! Berichte mir, wie es ausgegangen ist. Geändert von Moltke (02-04-2003 um 02:00 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Was für eine Jugend....
![]() Schon mal auf die Idee gekommen in einer Bücherei rumzustöbern? Nein, die sind nicht nur zum Angucken da! Man kann da auch reingehen! ![]() Angst davor? Man hängt ja lieber vor dem Rechner und sucht sich dort alles mögliche Flickenartig zusammen. Junker |
#12
|
|||
|
|||
Faszienerende Feststellung Mr. Junker! ^^
|
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() und dann auch noch was gehabt hab mir ihrer tochter und als wir am nächsten tag sockbessoffen aus dem zelt gekrochen kamen stand sie vor uns ![]() nene, von der bücherei halt ich mich fern ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Hihi!
![]() Guter Grund! |
#15
|
||||
|
||||
Ok, das ist ein Grund...
![]() Junker |
#16
|
||||
|
||||
In jedem Fall aber eine sehr gelungene Zusammenfassung, Moltke
![]() ...ach ja... und es ist wirklich ein guter Grund ![]()
__________________
Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
@ Moltke
![]() ![]() @ zeus wirklich guter grund ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() lad die mutter doch mal zum bier ein ![]()
__________________
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() was ich eigentlich sagen wollte, danke Moltke für die Zusammenfassung und falls es jemanden (nicht) interessiert dann werde ich posten was für ne note ich bekommen hab... ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Bitte. Wenn die Lehrerin fragt, wo du das herhast, sagst du: aus Walter Grabs "Die Französische Revolution", das ist so ein Bildband mit viel Text, und aus der Brockhaus Enzyklopädie.
Wenn sie dich fragt, ob du in der Bibliothek warst, sagst du, ja, steht alles in der Bibliothek meines Vaters. ![]() Dadurch steigst du gleich zweimal im Ansehen, 1. wegen Fleiß und 2. wegen gebildetem und reichem Elternhaus. (Der Brockhaus ist ja superteuer.) |
#21
|
||||
|
||||
Darf ich dich da fragen, welchen Enzyoklopädie du denn besitzt?Wir haben nämlich diese dicken, goldumrandeten Bände ( 24 sinds genau ).
P.S.darf ich aus deiner Signatur schliessen, dass du Amerika in dieser Angelegenheit unterstützt? Passt zwar nicht zum Thema, aber egal.
__________________
www.tfwclan.com |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() @moltke... ich hab zwar kein plan was das für ein buch ist aber ich werds versuchen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
Mafia:
1. Ich besitze keine, sondern nur Meyers Grosses Taschenlexikon in 24 Bänden. Aber ich kenne den Brockhaus. Die neueste Ausgabe kostet gebunden 2796 Euro. Also geh sorgfältig damit um, ein Band kostet 116,50. 2. Ja, du darfst schliessen. Zeus: Das ist größerer Band mit vielen Bildern drin und der Text ist eben von Walter Grab. Geändert von Moltke (07-04-2003 um 23:12 Uhr). |
#24
|
||||
|
||||
@ Zeus
sag deiner Lehrerin um Himmels willen nicht, das Du auch nur irgend ein Buch davon zu Hause hast. Wenn es nicht stimmt. Stell Dir vor, Sie sagt :"bring mal mit". Dann haste die A...hkarte. Meine Tochter hat die beste Arbeit über Ägyptische Geschichte in der Klasse abgeliefert, worauf die Lehrerin den Quellennachweis überprüfen wollte. In unserem Fall konnte sie das, ich hab hier Bücher bis zum Abwinken, und ein paar Infos noch in meinen grauen Zellen gespeichert. |
#25
|
||||
|
||||
Darauf hat er ne gute Antwort parat, nämlich, sein Vater verleiht keine Bücher. Grundsätzlich nicht! Und schon gar nicht gibt er sie in schmutzige Schülerhände!
Er ist ein ehrfurchtgebietender Oberst a.D. mit Zwirbelbart, Monokel und eisernen Prinzipien, von denen er niemals abgeht. ![]() Problem gelöst! ![]() |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
www.tfwclan.com |
#27
|
||||
|
||||
3000 Mark pro Band kann nicht sein.
Bei diesen Lexika bezahlt man ja auch die Representativität. Das ist auch ein Statussymbol mit Ledereinband und Goldschnitt. Aber jetzt gibt es auch eine Taschenbuchausgabe. |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Man kann ja ruhig sagen, aus welchen Büchern die Info's stammen, nur das man wie leider nicht in seinem Besitz hat. Der Besitzer dieser Bücher hat Dir das Material zur Verfügung gestellt, und das ist nicht einmal gelogen. Kann man natürlich auch anders formulieren. |
#29
|
||||
|
||||
lügen?? dagen wir einfach die wahrheit etas anders auslegen
![]() öhm, ich weiss was der brockhaus ist ![]() aber ich meinte eher welches der bände e sist, ist ja egal *g* ich glaube das mit der geschichte kann ich dann noch hin biegen ![]() |
#30
|
||||
|
||||
die Ausarbeitung von Moltke war "erste Sahne", aber verwende sie Weise, Klug reicht auch.
![]() Du machst das schon ![]() ![]() Geändert von Germane45 (08-04-2003 um 23:08 Uhr). |