#1
|
||||
|
||||
MP3s Rippen - Programm, Codec und Einstellungsempfehlungen
Ich hab vor ner weile mal angefangen meine CDs zu rippen, standardmäßig mal mit Audiograbber, lame Codec, mit normalisierung und auf 128 kbps - allerdings hab ich da bei ein paar Lieder richtig miese Qualität - speziell bei Alanis Morissette - under rug swept z.B. - da ist ein ziemlich komischer Bas-Sound dabei. (sprich: brummeln)
Deshalb im prinzip die Frage: lohnt es sich auf 192 kbps zu gehen? Kann es sein das die normalisierung da was macht, bzw. was macht die genau? Weil gerade bei Within Temptation z.B., oder beim TS-OST, die ja doch viele verschiedene Lautstärken haben frag ich mich ob das nicht die Musik selbst verändert... Habt ihr da ne Ahnung, oder kennt ihr gute Seiten / Tutorials dazu? Nebenbei: Worum es hier NICHT geht ist knacken von Kopierschutz - ihr wisst hoffentlich daß das nicht regelkonform ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei Normalisierung kann ich nicht viel dazu sagen. Auf jeden Fall steht bei meinem Encoder fast immer Faktor 1.0000 drauf (Also wohl optimale Lautstärke) ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Alanis moristee is bei uns be9m abschluss in ISCHGL, nut zu info... ensch8uldigung, hab getrunken
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
dort haben viele die 128kbs besser als die Original-CD eingeschätzt ![]() Ist aber sicher abhängig von der Musik die man hört und natürlich dem eingesetzten Encoder/Decoder Ich bevorzuge da den vom Frauenhofer-Institut |
#5
|
|||
|
|||
Ich rippe meine lieder immer mit 224kbps... ich habs mal getestet, und wennde die Entsprechende Sounkarte hast und gute Boxen, dann hört man echt nen unterschied. Nicht so sehr bei Techno Trance und Dance, aber wennde nen Schlachzeug hat, den HighHat, der hört dich um einiges klarer an...
Für manche ist 224 vielleicht nen bisschen viel, aber bei den heutigen Platten kapazitäten ist das ja eher egal und wenn macn irgendwann mal wieder ne CD draus machen will, ist es einfach besser... @ gonzo: Wir habens auch getestet, mein Kumpel hat ne CD rein getan und dannach die 128er mp3 abgespielt, und mir nicht gesagt, was was war und ich meine nen echt krassen Unterschied gehört zu haben.
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#6
|
||||
|
||||
Meine SBLive ist zwar keine Audigy 2, aber die qualität ist denk ich schon gut, und auch die5.1 Anlage ist nicht schlecht.
Plattenkapazität ist relativ, wenn du mal ne entsprechende Anzahl an CDs hast - ich hab ja auch kein bock meine USB-Platte komplett mit MP3s voll zu haben ![]() Codec denk ich allerdings nicht das der viel unterschied macht... Außerdem ist der Lame kostenlos und damit umkomplizierter ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn ich das bei mir mache ( selbst im Auto ) höre ich auch nen Unterschied ![]() Was dann aber wohl meist an nicht so toller Dekoder-Software liegen sollte |
#8
|
||||
|
||||
Sprich mein Winamp 5 zickt, oder was?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#9
|
||||
|
||||
Ja
![]() KA was Winamp für Qulität liefert, wollte nur zum Ausdruck bringen, das wenn man optimierte Hard- und Software benutzt selbst bei 128kps von "Profis" kein Qulitätsunterschied rausgehört wird Wobei in dem Test sogar recht oft behauptet wurde, dass sich das 128kps-MP3 "besser" angehört hat Ist wahrscheinlich so ähnlich wie die Tatsache, das sich die gute alte Schallplatte besser anhört als ne CD |
#10
|
||||
|
||||
ich hab meine alben mit 256 kbit auf meine platte (es sind nicht so viele).
es gibt schon einen unterschied zu 128 kbit. klassik wie Star Wars filmmusik hab ich sogar mit 320 kbit auf der platte. |
#11
|
||||
|
||||
Hat von euch eigentlich wer Erfahrung mit Analogem rippen? Dafür muss man ja keinen Kopierschutz knacken...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#12
|
||||
|
||||
ne, kein plan. aber mal ne ganz andere frage: hab letztens mal meine ganzen cds als wma gerippt (ja, ich weiß, asche auf mein haupt, aber hatte es eilig), 192kbps - und winamp zickt dabei massivst rum. sprich, wenn ich nen ordner mit 192er wmas mit "play in winamp" auswähle, verreckt das scheißding erstmal, auch wenn ich's über ne playlist mache... nur über "enqueue" funzt es halt, aber mich nervt das. kann ich wmas irgendwie in mp3s umwandeln (und evtl runterregeln auf 128kbps, nimmt einfach weniger platz weg, ich hör da keinen unterschied mit meinen partygeschädigten ohren
![]()
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#13
|
||||
|
||||
Am einfachsten geht das ganze wohl mit iTunes. Das katalogisiert die Sammlung gleich.
Ich verwende dabei 128 kbps AAC, meinem Hörempfinden nach entspricht das 192 kbps mp3. |
#14
|
||||
|
||||
nimm cdex und stell am besten auf 192 kbps oder mehr wenn du genu8g speicher auf der pladde hast !!
|
#15
|
||||
|
||||
@Darki: Asche?? Ich dachte da an was gaaaanz anderes
![]() mit Audiograbber kann ich zumindest Waves nachträglich umwandeln, mag sein das es auch mit wmas und anderen Progs geht. Also neu rippen mussu wohl nicht. @WalleLfd: Sachmal bist du eigentlich immer zu faul um mehr zu schreiben? Du schreibst im Tech ständig wie wenn deine Meinung das unumstößlich einzig wahre wäre, aber begründest das hier so gut wie nie. Muss das sein?? Da du mit CDex wohl genauso Lame als Encoder benutzt sollte das eigentlich SOWAS von scheißegal sein... :now:
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#16
|
||||
|
||||
ich hoffe, dass ich ned neu rippen muss... weil meine cd-sammlung in remscheid liegt (da hab ich nen funktionierenden cd-player - hier nicht. und cds auf'm rechner abspielen? dafür gibbet mp3s
![]() muss ich mal testen, vielleicht funzt es ja...
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#17
|
||||
|
||||
Ich rippe immer mit VBR (variable bitrate). Die Qualität muss nicht auf 100 % sein.
Ist für mp3 die beste qualität weil die Bitrate an das Lied angepasst wird, es wird also definitiv das komprimiert, was das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann. Übrigens kann man ab 192 kbps keinen Unterschied mehr hören zu ner cd z.B. Bei 128 kbps kann mans bei diversen mp3's raushöhren. *edit* aja und normalisierung etc. würde ich immer weglassen. das verändert nämlich auch das lied ansich wenn auch nur ein bischen...
__________________
be water my friend Geändert von Agent Smith (20-03-2005 um 23:13 Uhr). |
#18
|
||||
|
||||
Das Variable Bitraten-Zeugs hab ich mir auch überlegt... Ich denk ich werd da mal noch rumprobieren.
Mit Analog aufnehmen hat keiner ne Ahnung?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#19
|
|||
|
|||
ich empfehle ExactAudioCopy... meiner unbedeutenden meinung nach das beste tool zum rippen von audio-cd´s
![]() www.exactaudiocopy.de hier is ne klasse anleitung: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47 eac vs. cdex ![]() http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=128 gruss
__________________
tenka |
#20
|
|||
|
|||
analog aufnehmen kannste doch nur, indem du das lied abspielsrt und z.B. nem normales klinke auf klikne kabel vom line out in den line in steckst, und mit irgendenem programm den line in als mp3 aufnimmst...
und noch was zu qualität, wenn man sich mal das frequenzband ansieht, stellt man deutlich fest, das die 192er viel hochfrequentete signale enthalten als die 128er, was dazu führt, das sich die 128er "runder" anhören, da man ja für ne "ecke" im signal (z.B. schlagzeug) extrem hochfrequente signale benötigt (fourier analyse) Das wiederum kann dazu führen, das sich 128er besser anhören. Allerdings hören sich sich dann nicht so an, wie sie mal waren, da ja manche signale einfach fehlen, wodurch ja mü3s auch so klein werden...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|