#1
|
|||
|
|||
AOL-Probleme
Tut mir leid, dass ich euch damit nerven muss bzw. jetzt ein bisschen Off-Topic mache, aber ich bin verzweifelt und wollte mal eine ehrliche neutrale Antwort.
Wie haben vor ziemlich genau einem Jahr unseren AOL-Tarif umgestellt: Von 29,99 Euro damals in 19,99 Euro (somit Jahresbindung). Gleichzeitig haben wir dann auch die damalige "kostenlose" Aktion AOL-Phone war genommen. Damals gab es dann auch die VOIP-Box kostenlos dabei. Auch hier eine Jahresbindung!. Jetzt zum Problem: Da wird jetzt komplett auf Bornet (Versatel) umstellen wollen, wollte wir unsere Mitgliedschaft kündigen. Die Damen am Telefon meinte hingegen nur, dass das erst im Mai 2007 möglich wäre. Sie hat bestätigt, dass der Flatratevertrag ausläuft und wir diese Kündigen könnten. Den Jahresvertrag vom AOL-Phone hingegen nicht, da die Jahresfrist an die Laufzeit von der Flatrate angehängt wird! Als Alternative hat sie uns angeboten den Tarif für 9,99 Euro zunehmen! Jetzt meine simple Frage: Kann das so ganz richtig sein? Also, dass die Vertragslaufzeiten beider Tarif ADDIERT werden ? Wenn hier jemand ist, der irgendwie etwas Erfahrung in Sachen Recht hat, würde ich gerne wissen, ob das auch dem deutschen Gesetzen entspricht. Danke für eure Aufmerksamkeit ein AOL geschödigtes Klebeband
__________________
Ein Klebeband verbindet ! |
#2
|
||||
|
||||
Jaja, AOL.
![]() Wie das Ganze rechtlich aussieht kann ich dir nicht beantworten, da ich kein Jurist bin, dennoch würde ich einfach mal in eure entsprechenden AGBs schauen, wenn nicht schon geschehen. Viel Anbieter haben teilweise sehr verschachtelte Bedingenungen, wenn mehrere Module (Festanschluß/Telefon- Internet- Voip Flat etc.) nacheinander hinzugebucht wurden, welche auf den ersten Blick und einzeln betrachtet ganz easy waren. Was mich nun interssieren würde: seid ihr vor/ bei Vertragabschluß (mündlich oder schriftlich) darauf hingewiesen worden das das AOL-Phone eine Vertragsverlängerung von einem Jahr mit sich bringt? Wenn nein, wäre dies ein eventueller Ansatz, aber auch nur dann wenn ihr darüber nicht unterrichtet wurdet. Nicht unterrichtet heist aber nicht das es euch gesagt werden muß. Soll heissen: Als ihr das damals z.B. telefonisch orderte und ihr selbst nicht geziehlt nachgefgragt hattet, muss nicht unbedingt von AOL darauf hingewiesen werden. Aber spätestens mit der schricftlichen Bestätigung und den AGBs von AOL wäre es eure Aufgabe gewesen diese genau zu lesen, wenn euch da sowas aufgefallen wäre hättet ihr von eurem 14 tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen können. Da ich aber stark davon ausgehe das ihr in den verschiedenen Paragraphen diese Klauseln findet, sieht es schlecht aus, aber wie eingangs schon gesagt: Ich bin kein Jurist.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
|||
|
|||
In einem anderen Forum (in dem ich mich recht heftig über AOL ausgelassen habe) wurde mir jetzt ENDLICH der Schriftauszug aus dem Vertrag gegeben.
Leider muss ich zugeben, dass da wirklich sowas drunterstand, dass sich das addiert... kapiert man natürlich nur, wenn man sich das ganze 4 mal durchließt. Meine Empfehlung, die ich jedem mit gutem gewissen ans Herz legen kann: AOL ist ein recht schlechter Anbieter. Er bietet zwar mit seiner Einwahlsoftware eine recht gute Grundlage für Neueinstager, jedoch und jetzt kommt's: - Werden viele Probleme haben, die Mitgliederschaft zu kündigen. (Ich habe mich natürlich im Internet informiert, weil ich der AOL-Frau nicht galuben wollte, un bin dabei auf zig Protesthomepages gekommen, in denen das bestätigt wurde.) - Ist AOL von den Preisen her nur Mittelklasse - Gibt es hin und wieder recht starke Verbindungsprobleme - AOL ist ein Konzern, der ist nciht scheut Kunden in irgendeiner Art abzuzocken. Ich bitte den Admin, diesen Thread zu schließen (, wenn ich das selber nicht kann) und entschuldige mich nochmals dafür, dass ich Off-Topic gedingst habe. Danke für eure Aufmerksamkeit Ein immernoch AOL-Geschädigtes Klebeband (müssen wohl doch 120€ an AOL zahlen)
__________________
Ein Klebeband verbindet ! |
#4
|
||||
|
||||
Sorry, aber das hatte ich schon fast vermutet, (ein befreundetes Ehepaar von mir hatte auch ganz schönen Stress mit denen) da war aber auch nichts zu wollen.
Ich mache mir von Zeit zu Zeit den Spaß und nehme immer alle Gratis-AOL-CDs aus den Displays von Geschäften, Banken oder sonstigen Orten und entsorge sie anschliessend. ![]() Das schönste daran ist sogar das mir AOL deswegen rechtlich gar nichts wollen kann, auch dann nicht wenn sie in irgendwelchen Verkaufszentren mit ihren Aussendienst Mitarbeiter/innen auf Kundenjagd gehen, denn ich mache ja Werbung: Nur gegen AOL! ![]() Es ist noch nicht einmal Geschäftsschädigung, denn ich sage nur die Wahrheit! ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
|||
|
|||
Ein paar AOL-Geschädigte planen eine Aktion, indem die versuchen eine Milltion AOL-CDs zu sammeln, die dann nach Amerika schicken, und dann ver der Firmenzentrale in Virgina abladen ^^
__________________
Ein Klebeband verbindet ! |
#6
|
||||
|
||||
Da dein Anliegen ja nun geklärt ist, brauchen wir in diesem Thread, auch wenn ich damit angefangen hatte solche Aktionen nicht weiter vertiefen.
Sowas wäre im Off-Topic besser plaziert. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |